Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig verleiht mit Wirkung zum 01. Juni 2013 Professoren-Titel an Dr.-Ing. Oliver Jokisch und Dr. rer. nat. Andreas Thor.
Am 16. Mai 2013 hat das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst dem Träger der Hochschule für Telekommunikation Leipzig gestattet, Herrn Dr.-Ing. Oliver Jokisch und Herrn Dr. rer. nat. Andreas Thor den Titel „Professor“ für die Dauer ihrer Lehrtätigkeit an der Hochschule zu verleihen.
Prof. Dr. Jokisch und Prof. Dr. Thor lehren seit dem 01. Oktober 2012 als Hochschuldozenten in den von der HfTL angebotenen direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen.
Die Einführung neuer Profilierungen und Module mit Inhalten der Audio- und Sprachsignalverarbeitung wird maßgeblich durch Prof. Dr. Jokisch im Fachgebiet Signal- und Systemtheorie vorangetrieben.
Als erfahrener Technologietransfermanager und Unternehmensgründer unterstützt er gemeinsame Forschungsvorhaben mit Partnern aus der IKT-Branche. Ausgehend von seiner Mitwirkung in internationalen Fachgremien und seinen Projekterfahrungen, u. a. in Osteuropa und Asien, bringt er wertvolle Impulse bei der Weiterentwicklung von Lehre und Forschung sowie für eine stärkere Internationalisierung der HfTL ein.
Die von Prof. Dr. Thor verantworteten Profilierungen im Bereich Datenbanken und Datenmanagement schärfen das Profil der HfTL als praxisnahe und anwendungsorientierte Hochschule in den Studiengängen Kommunikations- und Medieninformatik sowie Wirtschaftsinformatik. Durch die Mitarbeit an verschiedenen nationalen und internationalen Forschungsvorhaben sowie in seiner Funktion als Sprecher des Arbeitskreises „Datenmanagement in der Cloud“ der Gesellschaft für Informatik liefert er wertvolle Beiträge für Forschungsaktivitäten an der HfTL in den Bereichen Big Data und Cloud Computing.
Die Hochschule gratuliert Prof. Dr. Jokisch und Prof. Dr. Thor und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit.
Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der Deutschen Telekom AG.
Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.000 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Informationstechnik
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).