Mainz. Rund 170 Master-Studiengänge unter einem Dach gibt es auf der 3. Master Messe Mainz auf dem Campus der FH Mainz. Ziel der am Freitag, den 21. Juni 2013 stattfindenden Messe ist es, interessierten Studierenden, Absolventen und Unternehmen einen umfassenden Überblick über das vielfältige Angebot wirtschaftswissenschaftlicher Master-Studiengänge zu bieten. Hierfür präsentieren 29 Hochschulen – größtenteils aus der Region – zwischen 12:00 und 17:00 Uhr ihr jeweiliges Studienangebot.
Persönliche Beratung, Vorträge sowie eine Podiumsdiskussion von Experten unterschiedlicher Branchen und Master-Absolventen runden das interessante Programm ab. Zum dritten Mal veranstaltet der Fachbereich Wirtschaft der FH Mainz die Master Messe. Dieses Jahr mit der Unterstützung von BigFM und den Studienplattformen staufenbiel.de und wiwi-online.de
Umfassende Information als Entscheidungshilfe
„Für den persönlichen und beruflichen Werdegang ist eine bestmögliche Ausbildung anzustreben. Ein Master-Studium bietet die besten Voraussetzungen für einen entsprechenden erfolgreichen Berufsweg“, weiß Prof. Dr. Michael Winter, ZDF- Hauptabteilungsleiter Personal. Das komplexe Angebot an Master-Programmen bietet den Interessierten eine breite Auswahlpalette. Aber welcher Master soll es sein? Wie sehen die Voraussetzungen für das Studium aus? Vollzeit studieren, berufsbegleitend oder etwa per Fernstudium? Diese und weitere Fragen werden auf der 3. Master Messe Mainz beantwortet. Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft informieren über das vielfältige Studienangebot und diskutieren gemeinsam über Anforderungen an Master-Absolventen im Unternehmen sowie deren Chancen am Arbeitsmarkt.
Mitarbeiter motivieren und Perspektiven aufzeigen
„Vor allem die reellen Aussichten in der Unternehmenspraxis seien es, die sowohl Master-Interessierte wie auch Arbeitgeber berufsbegleitend Studierender interessierten“, betont Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher, Dekanin Fachbereich Wirtschaft. Wie jobtauglich der Master tatsächlich ist, legen daher Unternehmensvertreter der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, OPTiVATiON GmbH, Werner & Mertz GmbH und DB Schenker Rail dar. Welche konkreten Perspektiven Master-Absolventen beim ZDF haben, erläutert Prof. Dr. Michael Winter, Hauptabteilungsleiter Personal und Stellvertretender Verwaltungsdirektor des ZDF.
http://www.mastermessemainz.com
http://www.facebook.com/MasterMesseMainz
Plakat: 3 Master Messe Mainz
None
Reges Treiben auf der Master Messe Mainz
FH Mainz
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Law, Social studies
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).