idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2013 11:33

Mark Lewis Taylor aus Princeton hält Paul-Tillich-Lecture

Ulrike Jaspers Marketing und Kommunikation
Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Für die Paul-Tillich-Lecture hat der Fachbereich Evangelische Theologie der Goethe-Universität in diesem Sommersemester Mark Lewis Taylor, Maxwell M. Upson-Professor of Theology and Culture am Princeton Theological Seminary, gewinnen können. Maxwell ist einer der prominentesten Tillich-Forscher weltweit und zugleich einer der profiliertesten US-amerikanischen Gegenwartsstimmen im Bereich der politischen Theologie. Das Thema des Vortrags lautet: „Socialism's Multitude: Tillich's The Socialist Decision. Resisting the U.S. Imperial". Die öffentliche Veranstaltung findet am Donnerstag (20.Juni) um 17 Uhr c.t. im Casino, Raum 1.801, auf dem Campus Westend statt.

    Zum zweiten Mal organisiert der Fachbereich eine Paul-Tillich-Lecture. Sie wurde zur Erinnerung an einen der bedeutendsten deutschen protestantischen Theologen des 20. Jahrhunderts und Frankfurter Professor Paul Tillich (1929–1933) ins Leben gerufen wurde. Die Veranstaltung wird von den Freunden der Goethe-Universität sowie vom Graduierten-Kolleg „Theologie als Wissenschaft – Formierungsprozesse der Reflexivität von Glaubenstraditionen in historischer und systematischer Analyse" gefördert. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen.

    Informationen: Prof. Heiko Schulz, Fachbereich Evangelische Theologie, Campus Bockenheim, Tel. 069/798-32944, heiko.schulz@em.uni-frankfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).