idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2002 12:04

Chancen für Frauen im E-Business - Kreativworkshop in Potsdam

Barbara Debus Wissenschaftskommunikation
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung

    Soziale Verantwortung des Unternehmens ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg. Deshalb werden in dem Workshop Rahmenbedingungen und notwendige Kompetenzen für zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erarbeitet. Frauen und Männer sind eingeladen. Termin: 4. und 5. November 2002

    Was bedeutet E-Business für die alltägliche Arbeitsgestaltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Inwieweit kann die Einführung von E-Business genutzt werden, um die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt zu fördern? Eröffnen die neuen Technologien Chancen für Telearbeit, flexible Arbeitszeiten und die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Kreativworkshops "Chancen für Frauen im E-Business". Diese zweitägige Veranstaltung am 4. und 5. November in Potsdam richtet sich sowohl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die erste Erfahrungen im E-Business gesammelt haben, als auch an Unternehmerinnen und Unternehmer.
    Der Workshop ist Teil des Forschungsprojektes "INTERORG - Methoden und Modelle für gesunde und produktive Arbeit im E-Business"; das Projekt wird vom Bundesforschungsministerium gefördert. Ziel ist es, die traditionellen Ansätze der Arbeits- und Unternehmensorganisation mit innovativen Formen der Arbeits- und Unternehmensgestaltung zu verbinden, wie sie bei jungen Unternehmen (beispielsweise der New Economy) erprobt werden. Unternehmenspartner von INTERORG sind vier mittelständische Betriebe, darunter die Florena Cosmetic GmbH, Waldheim.

    Infos und Anmeldung:
    IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin, Tel.: 030-803088-48, mailto:m.scheermesser@izt.de, http://www.inter-org.de.

    Interessierte Journalistinnen und Journalisten können am 5. November gerne an der Ergebnispräsentation im Plenum (11.15 Uhr) bzw. an dem anschließenden Pressegespräch (12.00 Uhr) teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich: mailto:b.debus@izt.de


    More information:

    http://www.inter-org.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).