idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2002 12:04

Chancen für Frauen im E-Business - Kreativworkshop in Potsdam

Barbara Debus Wissenschaftskommunikation
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung

    Soziale Verantwortung des Unternehmens ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg. Deshalb werden in dem Workshop Rahmenbedingungen und notwendige Kompetenzen für zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erarbeitet. Frauen und Männer sind eingeladen. Termin: 4. und 5. November 2002

    Was bedeutet E-Business für die alltägliche Arbeitsgestaltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Inwieweit kann die Einführung von E-Business genutzt werden, um die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt zu fördern? Eröffnen die neuen Technologien Chancen für Telearbeit, flexible Arbeitszeiten und die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Kreativworkshops "Chancen für Frauen im E-Business". Diese zweitägige Veranstaltung am 4. und 5. November in Potsdam richtet sich sowohl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die erste Erfahrungen im E-Business gesammelt haben, als auch an Unternehmerinnen und Unternehmer.
    Der Workshop ist Teil des Forschungsprojektes "INTERORG - Methoden und Modelle für gesunde und produktive Arbeit im E-Business"; das Projekt wird vom Bundesforschungsministerium gefördert. Ziel ist es, die traditionellen Ansätze der Arbeits- und Unternehmensorganisation mit innovativen Formen der Arbeits- und Unternehmensgestaltung zu verbinden, wie sie bei jungen Unternehmen (beispielsweise der New Economy) erprobt werden. Unternehmenspartner von INTERORG sind vier mittelständische Betriebe, darunter die Florena Cosmetic GmbH, Waldheim.

    Infos und Anmeldung:
    IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin, Tel.: 030-803088-48, mailto:m.scheermesser@izt.de, http://www.inter-org.de.

    Interessierte Journalistinnen und Journalisten können am 5. November gerne an der Ergebnispräsentation im Plenum (11.15 Uhr) bzw. an dem anschließenden Pressegespräch (12.00 Uhr) teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich: mailto:b.debus@izt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.inter-org.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).