idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2002 12:08

Nach Glasnost lichten sich die Wolken

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Politische Wende beschert Klimaforschern ein "Großexperiment"

    Seit dem Ende des Kalten Kriegs steigen die Temperaturen in Mitteleuropa noch rascher: So kann man zusammenfassen, was Prof. Hartmut Graßl, Direktor am Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie, und Dr. Olaf Krüger vom Meteorologischen Institut der Universität Hamburg jüngst aus einer fast zwanzigjährigen Satelliten-Messreihe herausgefiltert und in der Zeitschrift Geophysical Research Letters (10. Oktober 2002) veröffentlicht haben.

    Die Wissenschaftler selbst sprechen von einem "Gorbatschow-Effekt" - den Graßl so umreißt: "Nach 1989 sind die Wolken über Mitteleuropa, vom Weltraum aus gesehen, dunkler geworden. Das bedeutet, sie streuen nicht mehr so viel Sonnenlicht wie früher in den Weltraum zurück, sondern lassen vermehrt Strahlung zum Erdboden durch. Und deshalb wird es jetzt unter den Wolken wärmer." Diese Änderung der Rückstreufähigkeit der Wolken ist Folge der umweltpolitischen Säuberungswelle, die nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in der DDR, in Tschechien und Polen anlief: In jener Region, vordem als "Schwarzes Dreieck" berüchtigt, wurden nach der Wende unzählige Industrieanlagen und Kraftwerke stillgelegt oder saniert, die bis dahin als sprichwörtliche Dreckschleudern gewaltige Mengen an Schadstoffen in die untere Atmosphäre gepumpt hatten.

    Dieses "Großreinemachen" erweist sich nun, nach mehr als einem Jahrzehnt, als eine Art Großversuch zu einem bislang nur theoretisch fassbaren, dabei aber hochaktuellen Problem der Klimaforschung - und zwar zum so genannten indirekten Aerosol-Effekt. Als Aerosole bezeichnet man feine Tröpfchen oder feste Teilchen mit Durchmessern zwischen einem hundertstel und einem zehntausendstel Millimeter, die in der Luft schweben und sich so einige Stunden, aber auch bis zu mehreren Wochen in der Atmosphäre halten und verteilen. Diese Schwebeteilchen beeinflussen den Strahlungshaushalt und damit das Klima in Bodennähe auf zweierlei Weise: zum einen direkt, indem sie Licht, aber auch Wärmestrahlung streuen oder absorbieren, und zum anderen indirekt, indem sie auf die Bildung von Wolken, auf deren optische Eigenschaften und Lebensdauer einwirken.


    More information:

    http://www.mpg.de/pri02/pri0288.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).