idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2002 14:57

Internationale Tagung "Musikalische Begabung in der Lebenszeitperspektive" 18.+19.10.02 in Paderborn

Tibor Werner Szolnoki Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Paderborn

    Das Institut für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik (IBFF) der Universität Paderborn veranstaltet am 18. und 19. Oktober 2002 im Liborianum in Paderborn eine Internationale Tagung über "Musikalische Begabung in der Lebenszeitperspektive". Namhafte Referenten aus dem In- und Ausland befassen sich mit der Frage, was aus musikalischen Begabungen wird, wenn sie ihr Studium beendet haben und eine professionelle Karriere als Musiker beginnen wollen.

    Für Journalisten: Sie sind herzlich zur (kostenlosen) Teilnahme an der Tagung eingeladen. Ansprechpartnerin für Sie ist Martina Schrade, Universität Paderborn, Tel.: 05251-60-5210, schrade@hrz.uni-paderborn.de.

    Am Freitag, 18.10.2002, findet von 12.00 - ca. 12.30 Uhr ein Pressegespräch statt, zu dem Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind. Die PK findet statt im Liborianum, An den Kapuzinern 5-7, der Raum wird ausgeschildert. Pressemappen werden Ihnen vor Ort zur Verfügung gestellt.

    Teilnehmer:

    - Prof. Dr. Heiner Gembris, Direktor des IBFF, Universität Paderborn
    - Dr. Daina Langner, IBFF, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt
    - Martin Koch, M.A., IBFF, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
    - Tibor Werner Szolnoki, Pressesprecher, Universität Paderborn


    Dazu werden aktuelle Forschungsergebnisse zu Ausbildung, Karriere und beruflicher Entwicklung von Berufsmusikern vorgestellt. Die Tagung, die von Prof. Dr. Heiner Gembris, Direktor des IBFF, geleitet wird, soll auch Möglichkeiten der Umsetzung von Forschungsergebnissen in die praktische musikalische Ausbildung erörtern. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der gegenwärtigen hochschul- und bildungspolitischen Diskussionen von aktuellem Interesse. Die Tagung richtet sich an Wissenschaftler, Musiker, Musiklehrer und Interessenten aus anderen Bereichen, die an Fragen der musikalischen Begabung und Entwicklung interessiert sind.

    Kontakt: IBFF, Universität Paderborn, Martina Schrade, Tel.: 05251-60-5210, Fax: -60-5209, schrade@hrz.upb.de. Das Programm im Internet: www.uni-paderborn.de/ibff.

    Das IBFF hat sich zum Ziel gesetzt, die musikalische Begabungsforschung und Begabtenförderung als künstlerisches, pädagogisches und psychologisches Anliegen wissenschaftlich zu fundieren und in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Eine wichtige Intention dabei ist die Verbindung von Forschung und künstlerischer, pädagogischer und bildungspolitischer Praxis.

    Das IBFF wurde 1992 von Prof. Dr. Hans Günther Bastian gegründet und ist seit 1997 eine Forschungseinrichtung der Universität Paderborn in Kooperation mit der Musikhochschule Detmold. Seit April 2001 hat Prof. Dr. Heiner Gembris die Leitung des IBFF übernommen.


    More information:

    http://hrz.upb.de/ibff/


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).