idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2002 18:52

Start in das neue Semester - Uni Münster begrüßt 5.000 Erstsemester

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Der zunehmende Verkehr auf Münsters Straßen macht es deutlich: Am Montag, 14. Oktober 2002, beginnt das Wintersemester an der Westfälischen Wilhelms-Universität. Erwartet werden 5.000 Erstsemester, von denen sich viele zunächst am neuen Wohn- und Studienort orientierten müssen.

    Zwar liegen endgültige Zahlen wegen Nachrückverfahren in verschiedenen Studiengängen mit Zulassungsbeschränkungen noch nicht vor, doch zeichnet sich schon jetzt ein Anstieg der Anfängerzahlen von 4.877 im letzten Wintersemester auf rund 5.000 ab. Ursache ist vor allem ein weiter zunehmendes Interesse an Lehramtsstudiengängen, insbesondere für die Sekundarstufe I. Die Gesamt-Studierendenzahl wird vermutlich in etwa auf der Höhe des letzten Jahres mit 43.800 Studierenden liegen, denn den steigenden Anfängerzahlen steht auch ein größere Zahl an Exmatrikulationen gegenüber. Diese liegt schon jetzt mit 4.400 über der Zahl des letzten Wintersemesters (4.214) und wird nach den Erfahrungen der Universitätsverwaltung in den nächsten Wochen noch weiter steigen. Möglicherweise wirkt sich hier bereits die geplante, aber noch nicht vom Landtag verabschiedete Einführung von Studiengebühren für Langzeitstudierende aus.

    Informationen und Unterhaltung zum Studienstart liefert die zentrale Begrüßung der Erstsemester durch Rektor Prof. Dr. Jürgen Schmidt am Mittwoch, 16. Oktober 2002, ab 10 Uhr im Hörsaalgebäude am Hindenburgplatz. Auch in den Fachbereichen und Fakultäten gibt es in der ersten Semesterwoche zahlreiche Einführungs- und Orientierungsangebote, die teilweise von den studentischen Fachschaften mitorganisiert werden.

    Geliefert werden dabei auch Informationen über neue Studienangebote an der Universität Münster: So ist es ab diesem Semester möglich, als Magisterstudiengang im Haupt- und Nebenfach "Allgemeine Religionswissenschaft" zu studieren. Um den Herausforderungen der neuen Medienwelt besser begegnen zu können, haben Lehramtsstudierende die Möglichkeit, sich für den neuen Aufbaustudiengang Medienpädagogik einzuschreiben. Gemeinsam mit der Fachhochschule Münster wird ein neuer Diplomstudiengang für das Fach "Technische Orthopädie" angeboten, bei dem Medizin, Technik und Handwerk zusammen wirken.

    Wer nicht aus Münster und Umgebung kommt und hier studieren will, der braucht einen Ort zum Wohnen. Jedes Jahr ist der münsterische Wohnungsmarkt in den letzten September- und ersten Oktoberwochen hart umkämpft. Einer der Gründe für die auch in diesem Wintersemester erwartete Wohnungsknappheit ist die späte Zuteilung der Studienorte durch die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS). Da für viele erst Ende September oder noch später Münster als Studienort endgültig feststeht, haben einige Erstsemester zum Vorlesungsbeginn noch keine Bleibe gefunden.

    Eine wichtige Anlaufstelle bei der Wohnungssuche ist die Wohnraumverwaltung des Studentenwerks Münster (Bismarckallee 5). Zu Semesterbeginn sind allerdings fast alle der insgesamt 5.844 Wohnheimplätze des Studentenwerks schon vergeben. Zur Zeit hat sich die Lage bei den Wohnheimplätzen noch zusätzlich verschärft: Von den sonst zum neuen Semester freien Plätzen fallen 400 Zimmer weg, die in diesem Wintersemester renoviert werden.

    Aus Vertretern von AStA, Wohnungsamt der Stadt und Wohnungsbaugesellschaften in Münster hat sich ein Arbeitskreis gebildet, der allen Studierenden zu einer Wohnung verhelfen will. Die Mitglieder des Arbeitskreises melden freien Wohnraum direkt an die AStA-Zimmervermittlung. Beim AStA (Schlossplatz 1) können sich auch Interessierte für Wohngemeinschaften in Listen eintragen. Sind die Listen voll, treffen sich Gleichgesinnte in der Mensa II (Coesfelder Kreuz). Dort können sich Studierende zusammenschließen, um gemeinsam eine der im AStA-Laden angebotenen Wohnungen mit mehreren Zimmern zu übernehmen.


    More information:

    http://www.uni-muenster.de/de/studium.html


    Images

    Die Universität Münster begrüßt ihre Erstsemester.
    Die Universität Münster begrüßt ihre Erstsemester.

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Die Universität Münster begrüßt ihre Erstsemester.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).