idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2002 15:52

Erstmals Mitteldeutscher Wissenschaftspublizistikpreis

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die Preisverleihung findet am 17. 10. 2002 in der Lutherstadt Wittenberg statt. Vergeben wird der Preis von den in der Universitätspartnerschaft Halle-Jena-Leipzig zusammenwirkenden drei klassischen Universitäten Mitteldeutschlands.

    Den Mitteldeutschen Wissenschaftspublizistikpreis, der in diesem Jahr zum ersten Mal von den in der Universitätspartnerschaft Halle-Jena-Leipzig zusammenwirkenden drei Universitäten vergeben wird, haben der Wissenschaftsredakteur der Leipziger Volkszeitung Mario Beck für seinen Beitrag "Bewusstsein lässt sich anatomisch nicht orten" (Hauptpreis) und die Studenten/innen Monika Ahrens, Sabine Spiehl, Daniel Stender und Marcus Weber für ihr von mephisto 97.6 gesendetes Hörfunkfeature "Eine irgendwie reiche Welt - Erfahrungen mit Schizophrenie" (Nachwuchspreis) gewonnen. So entschied eine Fachjury unter Vorsitz des Leipziger Journalistik-Professors Michael Haller, der Wissenschaftler aller drei Universitäten und Ressortleiter des MDR, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Berliner Zeitung angehörten. Die Preisverleihung findet am 17. Oktober 2002, 11.30 Uhr, in der Stiftung LEUCOREA in der Lutherstadt Wittenberg statt.

    Der Hauptpreis ist mit 4000 Euro, der Nachwuchspreis mit 2000 Euro dotiert. Vergeben werden die Preise für qualitativ herausragende journalistische Publikationen in Presse, Hörfunk, Fernsehen oder Internet, die ein Wissenschaftsthema aus dem mitteldeutschen Raum behandeln und und 2001/2002 veröffentlicht wurden. Mit dieser Prämiierung wollen die drei Universitäten zur Qualitätssicherung des Journalismus wie auch zur Stärkung Mitteldeutschlands als Wissenschaftsregion beitragen. Beteiligt hatten sich 27 Journalistinnen und Journalisten mit insgesamt 50 Beiträgen.

    Weitere Informationen: Volker Schulte
    Telefon: 0341 97 30151
    E-Mail: schulte@uni-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).