idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/2002 13:20

Verschärfte Entschärfung: der Greifswalder Arbeitskreis Mediation ergreift die Initiative

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    "Gemeindenahe Mediation" - ein Modell auch für Greifswald? Der "Greifswalder Arbeitskreis für Mediation" hat sich auf seiner letzten Sitzung mit dem Bedarf an friedfertiger Konfliktregelung in den Bereichen Familie und Schule beschäftigt. Fazit: Probleme und Konflikte, die durch Mediation "entschärft" werden könnten, gibt es reichlich - die bereits bestehenden Angebote der Familien- und Schulmediation werden jedoch noch zu wenig genutzt. Deshalb der Vorschlag des Arbeitskreises (in Anknüpfung an gute Erfahrungen anderer Städte wie Bremen, Hannover oder Leipzig), auch in Greifswald die "Gemeindenahe" oder "Soziale Mediation" einzuführen. Dieses Modell setzt auf die Regelung von Konflikten vor Ort, besonders in sozialen Brennpunkten, in Form von Schlichtungsstellen. Diese bei den Bürgerbüros oder den Präventionsräten angelagerten Vermittlungsinstanzen wären dann Anlaufpunkt für Konflikte verschiedenster Art, z. B. bei Nachbarschaftskonflikten, Familientrennungen, Jugend-, Schul-, Kriminalitätsproblemen usw. Somit könnten die häufig gewaltförmige Eskalation der Konflikte vermieden und ein friedvoller Interessenausgleich angestrebt werden.

    Der Greifswalder Arbeitskreis versteht seine Initiative als Beitrag zur Kriminalprävention und zur Entwicklung einer Zivilgesellschaft mit hohem bürgerschaftlichem Engagement. In nächster Zeit sollen Erfahrungen anderer Städte studiert und die öffentliche Diskussion gesucht werden (z. B. im Präventionsrat oder auf dem Landespräventionstag).

    Infos: Privatdozent Dr. Wilfried Schubarth, Institut für Erziehungswissenschaften, Franz Mehring-Str. 47, 17487 Universität Greifswald, Tel. 03834-86-3714, Fax 03834-86-3702, e-mail: schubart@uni-greifswald.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).