idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2002 11:47

Japanisch-deutsches Symposium an der BTU Cottbus

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Gouverneur der Provinz Fukushima kommt am 25. Oktober in die Lausitz

    Hohen Besuch aus Japan erwartet die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU) am Freitag, 25. Oktober. Zum deutsch-japanischen Symposium über Interdisziplinarität reisen nicht nur leitende Wirtschaftsvertreter und Wissenschaftler aus dem asiatischen Land in die Lausitz, sondern auch der Gouverneur der Provinz Fukushima, Esaku Sato.

    "An new philosophical approach for balancing production, consumption and environment", lautet der Titel der englischsprachigen Veranstaltung, die der Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung ausrichtet. Um 8.30 Uhr stellt Dr. Christoph Helm, Staatssekretär im Landesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, den Gästen die wissenschaftliche Infrastruktur Brandenburgs vor, danach eröffnen Gouverneur Sato und BTU-Präsident Prof. Ernst Sigmund das Symposium. Die Einführung übernehmen Prof. Reinhard F. Hüttl, Inhaber des Lehrstuhls Bodenschutz und Rekultivierung, sowie Prof. Bernd Huckriede von der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung.

    Anschließend beleuchten Wissenschaftler der BTU und Gäste das Thema aus verschiedenen Blickwinkel. Prof. Shigeaki Tsunoyma von der Universität Tokio stellt beispielsweise anhand Fukushima ein neues Stadtmodell vor, Prof. Rolf Kuhn von der Internationalen Bauausstellung Fürst-Pückler-Land spricht über Landschaftsarchitektur und Prof. Hüttl erläutert das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung. Weitere Themen sind Energie und Umwelttechnik, Stadt-Land-Beziehungen sowie der Austausch zwischen Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern.

    Im Anschluss an das Symposium lädt die BTU zu einer Pressekonferenz ein. Sie beginnt um 14.30 Uhr im Lehrgebäude 5, Raum 119. Teilnehmer der Pressekonferenz sind:
    Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl, Inhaber des Lehrstuhls für Bodenschutz und Rekultivierung
    Prof. Dr. Ernst Sigmund, Präsident der BTU
    Prof. Dr. K. Ziegler, Leiter der Materialprüfanstalt Berlin Brandenburg
    Esaku Sato, Gouverneur der Provinz Fukushima
    Prof. Dr. Kiyoshi Horii, Shiraguri College, Japan
    Prof. Dr. Shigeaki Tsunoyama, Aizu Universität Japan
    Dr. Ulrike Roßner, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung

    Weiter Informationen bei Dr. Ulrike Roßner, Tel. 0355/69 42 38, Fax 0355/69 23 23
    E-mail: ulrike.rossner@tu-cottbus.de

    Eine Lageplan der BTU findet sich im Internet unter www.tu-cottbus.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).