idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2002 11:47

Japanisch-deutsches Symposium an der BTU Cottbus

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Gouverneur der Provinz Fukushima kommt am 25. Oktober in die Lausitz

    Hohen Besuch aus Japan erwartet die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU) am Freitag, 25. Oktober. Zum deutsch-japanischen Symposium über Interdisziplinarität reisen nicht nur leitende Wirtschaftsvertreter und Wissenschaftler aus dem asiatischen Land in die Lausitz, sondern auch der Gouverneur der Provinz Fukushima, Esaku Sato.

    "An new philosophical approach for balancing production, consumption and environment", lautet der Titel der englischsprachigen Veranstaltung, die der Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung ausrichtet. Um 8.30 Uhr stellt Dr. Christoph Helm, Staatssekretär im Landesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, den Gästen die wissenschaftliche Infrastruktur Brandenburgs vor, danach eröffnen Gouverneur Sato und BTU-Präsident Prof. Ernst Sigmund das Symposium. Die Einführung übernehmen Prof. Reinhard F. Hüttl, Inhaber des Lehrstuhls Bodenschutz und Rekultivierung, sowie Prof. Bernd Huckriede von der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung.

    Anschließend beleuchten Wissenschaftler der BTU und Gäste das Thema aus verschiedenen Blickwinkel. Prof. Shigeaki Tsunoyma von der Universität Tokio stellt beispielsweise anhand Fukushima ein neues Stadtmodell vor, Prof. Rolf Kuhn von der Internationalen Bauausstellung Fürst-Pückler-Land spricht über Landschaftsarchitektur und Prof. Hüttl erläutert das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung. Weitere Themen sind Energie und Umwelttechnik, Stadt-Land-Beziehungen sowie der Austausch zwischen Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern.

    Im Anschluss an das Symposium lädt die BTU zu einer Pressekonferenz ein. Sie beginnt um 14.30 Uhr im Lehrgebäude 5, Raum 119. Teilnehmer der Pressekonferenz sind:
    Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl, Inhaber des Lehrstuhls für Bodenschutz und Rekultivierung
    Prof. Dr. Ernst Sigmund, Präsident der BTU
    Prof. Dr. K. Ziegler, Leiter der Materialprüfanstalt Berlin Brandenburg
    Esaku Sato, Gouverneur der Provinz Fukushima
    Prof. Dr. Kiyoshi Horii, Shiraguri College, Japan
    Prof. Dr. Shigeaki Tsunoyama, Aizu Universität Japan
    Dr. Ulrike Roßner, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung

    Weiter Informationen bei Dr. Ulrike Roßner, Tel. 0355/69 42 38, Fax 0355/69 23 23
    E-mail: ulrike.rossner@tu-cottbus.de

    Eine Lageplan der BTU findet sich im Internet unter www.tu-cottbus.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).