idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2002 11:54

Wissenserwerb und Weiterbildung in betrieblichen Zusammenhängen - Die Folgen der IT-Technologie

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Wissen ist eine zentrale Ressource in Wirtschaft und Gesellschaft geworden. In der aktuellen Diskussion gibt es eine Vielfalt von Vorstellungen über den Erwerb von Wissen. Wissensmanagement, e-learning und Telekooperation gelten als Triebkräfte des Strukturwandels in der Industrie. Innovative Formen der Vermittlung von Wissen und
    arbeitsnaher Qualifizierung greifen zunehmend auf neue IT-Technologien zurück.

    In diesem Workshop geht es darum den öffentlichen Diskurs über den Einsatz netzwerkbasierter Informations-Technologien und den Wissenserwerb, die Qualifizierung und Weiterbildung in betrieblichen Zusammenhängen zu fördern.

    Die Folgen des Einsatzes derartiger IT-basierter Konzepte für die Unternehmen werden anhand aktueller empirischer Ergebnisse aus angewandter Forschung und praxisnahen Gestaltungsprojekten vorgestellt. Welche Innovationspfade kleinere und mittlere Unternehmen wählen, wie Experten die neuen Anforderungen im Umgang mit Wissen und e-learning einschätzen werden ebenso behandelt, wie neue Angebote
    zum kollaborativen Lernen, zur Telekooperation und Internetplattformen oder aktuelle Trends des Wissensmanagements.

    Zentrale Fragen des Workshops sind:
    * Welche Rolle wird das Internet als stabiles Lernnetzwerk zukünftig spielen?
    * Welche Einstellungen entwickeln Personen, die das Internet verstärkt beruflich nutzen, zu ihren Unternehmen?
    * Welche wesentlichen technischen Innovationen sind in der digitalen Weiterbildung bis 2010 wahrscheinlich?

    Im Rahmen des Verbundprojektes "Öffentliche Diskurse über neue Technologien" stellen ExpertInnen aktuelle Projekte aus der Region zu den Folgen neuer internetgestützter multimedialer Bildungstechnologien vor.

    In einer kleinen Ausstellung präsentieren die beteiligten Institute ihre aktuellen Projekte zum Einsatz von Technik/IT und den Aufbau eines Netzwerkes zum öffentlichen Diskurs von Technikfolgen.

    Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten:
    http://www.sfs-dortmund.de/aktuelles www.sfs-dortmund.de/aktuelles
    http://www.oefta.net www.oefta.net


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).