idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2002 12:12

Wissenschaftler können Strömungen im Lichtbogen messen und somit Schweißbrenner optimal entwickeln

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    COMTEC / IFM 2002, Dresden, 29. bis 31. Oktober 2002
    Gemeinschaftsstand FORSCHUNGSLAND SACHSEN, Halle 4 / Stand M 10

    Das Schutzgasschweißen mit dem Lichtbogen ist heute aus der Industrie nicht mehr wegzudenken. Dabei spielen die Strömungsverhältnisse der Schutzgase eine entscheidende Rolle. Eine ungenügende Schutzgasabdeckung verursacht Fehler und damit hohe Folgekosten. Zu hoher Schutzgasverbrauch wirkt sich ebenfalls negativ auf die Kosten aus.
    Dresdner TU-Wissenschaftler haben ein Messverfahren entwickelt, mit dem die Strömungsvorgänge der Schutzgase beim Schweißen gemessen werden können. Dem bis zu 20.000 K heißen Gasstrom folgende Partikel werden mit einem Laser extrem kurz belichtet. So wird der störende Einfluss der Lichtbogenstrahlung ausgeschaltet. Aus zwei kurz hintereinander folgenden Bildern werden die Ortskoordinaten und die Geschwindigkeiten der Partikel berechnet. Die Ergebnisse führen zur Entwicklung und Optimierung von Schweißbrennern.
    Mit dem Verfahren können aber auch Strömungsabläufe bei anderen Lichtbogenprozessen oder Verbrennungsvorgängen erfasst werden.

    Weitere Informationen: Fakultät Maschinenwesen, Institut für Produktionstechnik, Prof. Uwe Füssel, Tel. 0351 463-37615, Fax 0351 463-37249, E-Mail: fuessel@mciron.mw.tu-dresden.de oder Jörg Zschetzsche, Tel. 0351 463-35307, E-Mail:zschetzsche@mciron.mw.tu-dresden.de


    More information:

    http://mciron.mw.tu-dresden.de/ipt/ipt.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    regional
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).