idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2002 12:59

Wissenschaftler entwickeln Software "Gruppenorientiertes Konfigurationsmanagement"

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Wissenschaftler der Fakultät Informatik der TU Dresden haben eine Softwarelösung mit dem Namen "Gruppenorientiertes Konfigurationsmanagement" entwickelt, mit deren Hilfe komplexe Programm-Systeme erstellt, verwaltet und gewartet werden können.

    COMTEC / IFM 2002, Dresden, 29. bis 31. Oktober 2002
    Gemeinschaftsstand FORSCHUNGSLAND SACHSEN, Halle 4 / Stand M 10

    Gruppenorientiertes Konfigurationsmanagement:
    Software-Spezialisten der TU Dresden entwickelten Programm zur Erstellung, Verwaltung und Wartung von großen Softwaresystemen

    Eine optimale Koordination der Arbeiten zwischen den einzelnen Mitarbeitern beseitigt so Doppelarbeit und Fehler in der Zusammenstellung von Entwicklungskonfigurationen und Testanordnungen. Ziel des "Gruppenorientierten Konfigurationsmanagements" ist es, in kürzester Zeit hochwertige Softwaresysteme zu schaffen, die den steigenden und wechselnden Kundenansprüchen gerecht werden.

    Durch die Verwendung der Basissoftware Domino Workflow von IBM wird der erste Abschnitt variabel ausgelegt. Die Groupware Lotus Notes bildet die Grundlage für den zweiten Teil und garantiert weitgehende Freiheit in der Formblatt- und Maskengestaltung. Der Prototyp liefert eine einfache, nicht behindernde Werkzeugstützung, dokumentiert Änderungen und Fehlerbeseitigungen und bildet somit die Basis für eine effiziente Entwicklung und Wartung.

    Die Software ist ausgehend von praktischen Anforderungen der Firma VSS Datensysteme GmbH Dresden und später in Zusammenarbeit mit der Firma ULC Groupware Consulting Dresden entwickelt worden.

    Weitere Informationen: Fakultät Informatik, Institut für Software- und Multimediatechnik, Professur Programmierumgebungen und Werkzeuge, Prof. Rüdiger Liskowsky, Tel. 0351 463-38389


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    regional
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).