idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2002 19:03

Das Wissenschaftszentrum Weihenstephan auf der EuroTier 2002

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Aktuelle Informationen aus Forschung und Studium

    Das Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt (WZW) der TU München ist mit einem eigenen Messestand auf der EuroTier 2002 in Hannover vertreten. Der Messestand ist ein Gemeinschaftsprojekt der Lehrstühle bzw. Fachbereiche für Physiologie, Tierzucht, Landtechnik, Tierernährung, Grünlandlehre sowie Wirtschaftlehre des Landbaus und der Fachschaft Agrarwissenschaften des WZW.

    Vom 12. bis 15. November 2002 organisiert die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in Hannover die internationale DLG-Fachausstellung für Tierhaltung und Management EuroTier 2002. Die EuroTier ist Europas umfassendste Informationsbörse für die Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltung. Es werden über 100.000 Fachbesucher erwartet.

    Am Stand des Wissenschaftszentrums Weihenstephan (Halle 23, Stand 23 K 11) gibt es Informationen über Forschungsarbeiten und das Studienangebot. Die Fachschaft Agrarwissenschaften stellt ihre Aufgaben und Dienstleistungen für die Studierenden dar. Die Lehrstühle zeigen rund um das Beispiel Kuh (vom Gras bis zur Milch) aktuelle, praxisrelevante Ergebnisse ihrer Forschung. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich der Herkunftssicherung tierischer Produkte. Drei neue Methoden zur Überwachung der Produktionskette in der Tierhaltung werden vorgestellt. Außerdem berichten Forscher über ihre Erfahrungen bei der Anwendung molekularbiologischer Methoden im Bereich der Tierzucht und der Mastitisforschung. Neue Erkenntnisse über Wechselwirkungen zwischen veränderter Melkfrequenz in Melkrobotern und der Milchsynthese werden ebenso vorgestellt wie Methoden zur qualitativen Beurteilung von Futtermitteln für Rinder.

    Für das Wissenschaftszentrum Weihenstephan bietet die Teilnahme an der EuroTier die Gelegenheit, sich nach der strukturellen Reform, die am 1. Oktober 2000 zur Gründung des Wissenschaftszentrums Weihenstephan aus den bestehenden drei Fakultäten der TU München am Standort Freising-Weihenstephan führte, dem Fachpublikum zu präsentieren und die positiven Auswirkungen des Reformprozesses auf Forschung und Lehre darzustellen. Die sechs Studienfakultäten des WZW können auf ein modernes Lehrangebot zugreifen und bieten eine flexible Ausbildung mit Bachelor-, Master- und Diplom-Abschlüssen an. Zukunftweisende Studiengänge wie Molekulare Biotechnologie, Ernährungswissenschaft oder Nachhaltiges Ressourcenmanagement wurden neu eingerichtet und erfreuen sich großer Nachfrage. Die traditionellen Studiengänge wurden mit Schwerpunktsetzung in den naturwissenschaftlichen Grundlagen inhaltlich modernisiert.

    Die Masterstudiengänge basieren auf dem breiten Forschungsprofil der sieben Forschungsdepartments der Fakultät und ermöglichen eine zeitgemäße Spezialisierung mit exzellenten Berufsaussichten. Das Wissenschaftszentrum Weihenstephan verfügt traditionell über ein breites Forschungsspektrum: horizontal sind die Formen der Landnutzung vom extensiven Waldbau über die Landwirtschaft bis zum intensivsten Gartenbau vertreten und vertikal wird das Thema Lebensmittel von der Urproduktion über die Qualitätssicherung und Verarbeitung bis zur Ernährung abgedeckt.

    Besuchen Sie das WZW auf der EuroTier 2002, Halle 23, Stand 23 K 11

    Kontakt:
    Daniel Weiss
    Forschungszentrum für Milch und Lebensmittel Weihenstephan
    Institut für Physiologie
    Tel: +49 (0) 8161-71 5520
    Fax: +49 (0) 8161-71 4204
    weiss@wzw.tum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).