idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2002 00:00

Universität Hohenheim auf der EuroTier 2002

Dr. Klaus H. Grabowski Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    UNIVERSITÄT HOHENHEIM

    PRESSE UND FORSCHUNGSINFORMATION

    Telefon: +49(0)711 - 459-2001/2003
    Fax: +49(0)711 - 459-3289
    e-mail: presse@uni-hohenheim.de
    Internet: http://www.uni-hohenheim.de

    Universität Hohenheim (903), D-70593 Stuttgart

    23. Oktober 2002
    khg/s

    PRESSEMITTEILUNG

    Universität Hohenheim auf der EuroTier 2002
    Aktuelle Forschungsprojekte für die Praxis und moderne Studiengänge werden präsentiert

    Mit neuen Forschungsergebnissen zu aktuellen Themen der Tierhaltung und mit seinen modernisierten Studienangeboten ist die Universität Hohenheim auf der europäischen Leitausstellung für Tierhaltung und Management "EuroTier 2002" in Hannover vertreten. In der Zeit vom Dienstag, 12. bis Freitag, 15. November 2002 werden Hohenheimer Wissenschaftler auf dem Stand K 13 in Halle 23 den Besucherinnen und Besuchern ein intensives Beratungsangebot bieten.

    Zu den Forschungsergebnissen, die hier vorgestellt werden, gehören vor allem solche aus dem Bereich der Tierhaltung. Dabei werden weiche Laufmatten für Milchviehlaufställe ebenso gezeigt wie Tränkeautomaten für die mutterlose Aufzucht von Ziegen. Biogasanlagen zur Verwertung von hygienisch bedenklichen Reststoffen und die Möglichkeiten der Biogasertragsmessungen werden ebenfalls gezeigt. Auch zu den Emissionen klima- und ummweltrelevanter Gase aus Mastschweineställen mit unterschiedlichen Haltungssystemen und zur Tiergerechtheit von Mastschweinehaltungsverfahren werden Hinweise für die Praxis gegeben.

    Über das modernisierte Studienangebot in den Agrarwissenschaften informieren die Hohenheimer Fachleute. Neben dem dreijährigen Bachelor-Studium Agrarwissenschaften (BSc), das für den frühen Jobeinstieg qualifiziert, wird die Vertiefung in weiteren zwei Jahren mit dem Master-Studium Agrarwissenschaften in fünf wählbaren Fachrichtungen angeboten. Ganz neu sind die Master-Studiengänge Agribusiness und "Environmental Protection and Agricultural Food Production (EVIROFOOD), neben dem schon bestehenden "Agricultural Scienes, Food Security and Natural Resource Management in the Tropics and Subtropics". Eine Hohenheimer Spezialität ist außerdem der Diplomstudiengang Agrarbiologie, der nur hier angeboten wird.

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    Universität Hohenheim
    Institut für Agrartechnik
    Prof. Dr. Thomas Jungbluth, Telefon: 0711/459-2835 email: jungblut@uni-hohenheim.de
    Dr. Monika Krause Telefon: 0711/459-3231 email: krause@uni-hohenheim.de

    70593 Stuttgart


    Images

    Criteria of this press release:
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).