idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2002 13:14

Anreize für Frauenpower: Neuer Weg zur Chancengleichheit an der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die RUB testet modellhaft ein neues Anreizsystem zur Frauenförderung: Vor kurzem haben erstmalig die Fakultäten für Chemie, Geschichtswissenschaft und Sozialwissenschaft mit dem Rektorat der RUB vereinbart, dass sie in den Jahren 2002 und 2003 eine bestimmte Anzahl an Stellen im wissenschaftlichen Bereich mit Frauen besetzen. Im Gegenzug erhalten die drei Fakultäten aus dem "Programm zur Förderung von Frauen auf Qualifizierungsstellen" insgesamt 60.000 Euro.

    Bochum, 28.10.2002
    Nr. 305

    Anreize für Frauenpower
    RUB: Neuer Weg zur Chancengleichheit
    Programm zur Förderung von Frauen auf Qualifizierungsstellen

    Die RUB testet modellhaft ein neues Anreizsystem zur Frauenförderung: Vor kurzem haben erstmalig die Fakultäten für Chemie, Geschichtswissenschaft und Sozialwissenschaft mit dem Rektorat der RUB vereinbart, dass sie in den Jahren 2002 und 2003 eine bestimmte Anzahl an Stellen im wissenschaftlichen Bereich mit Frauen besetzen. Im Gegenzug erhalten die Fakultäten aus dem "Programm zur Förderung von Frauen auf Qualifizierungsstellen" insgesamt 60.000 Euro.

    Modellhaftes Vorgehen

    Im Jahr 2001 forschten und lehrten ca. 4.000 Professorinnen an deutschen Universitäten. Auf den ersten Blick eine stolze Zahl, doch damit war nach wie vor lediglich jede neunte Professur mit einer Frau besetzt. Um den Frauenanteil beim wissenschaftlichen Nachwuchs zu erhöhen, entschloss sich die RUB, neue Wege zu gehen und schrieb im Juli diesen Jahres ein Anreizsystem aus. Sie stellt gemäß Zielvereinbarung mit dem NRW-Bildungsministerium (MSWF) 60.000 Euro für die Förderung der Chancengleichheit zur Verfügung: Diejenigen Fakultäten, die sich dazu verpflichten, ein bestimmtes Stellenkontingent für mindestens drei Jahre mit Doktorandinnen und Habilitandinnen zu besetzen, erhalten eine festgelegte Summe, die sie wiederum für Frauenförderungsmaßnahmen ausgeben müssen.

    Konkrete Vereinbarungen

    Die drei Fakultäten für Chemie, Geschichtswissenschaft und Sozialwissenschaft meldeten Interesse an, gezielter Frauen unter ihrem wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Nachdem die Verwaltung mit den jeweiligen Fakultäten über freiwerdende Stellen verhandelt hatte, konnten diese nun die endgültigen Vereinbarungen unterschreiben. Die Fakultäten haben sehr unterschiedliche Pläne, wie sie ihre zusätzlichen Gelder verwenden: Die Fakultät für Chemie hat beispielsweise angekündigt, mit den bewilligten 18.000 Euro u. a. ein spezielles Internet-Angebot für Frauen auf ihrer Homepage zu konzipieren. Die Geschichtswissenschaft will u. a. Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Kopier- und Reisekostenzuschüssen unterstützen. Ein anderes Modell hat die Fakultät für Sozialwissenschaft gewählt. Sie nutzt die bewilligten 25.000 Euro zur Anschubfinanzierung für eine halbe Promotionsstelle mit dreijähriger Laufzeit im Bereich "Frauen und Medienkompetenz".

    Weitere Informationen

    Anja Tillmann, ProFiL - Projekt zur Frauenförderung im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44780 Bochum, Tel.: 0123/32-25556, Fax: 0234/32-14289, E-Mail: profil@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/profil


    More information:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/profil


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).