idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/29/2002 14:39

"Staubgeboren - die Entstehung der Erde"

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Prof. Dr. Joachim Krautter von der Landessternwarte Heidelberg spricht im Zoologischen Museum der Universität Heidelberg in der Reihe "Evolution - Entstehung der Erde bis zur Entfaltung des Geistes". Termin: Sonntag, 3. November, 11.00 Uhr, Großer Hörsaal des Zoologischen Instituts, Im Neuenheimer Feld 230

    Um dem Thema Evolution bis hin zur Entfaltung des Geistes umfassend gerecht zu werden, sollte die Betrachtung lange vor dem ersten Auftreten des Lebens einsetzen und die Entstehung der Planeten unseres Sonnensystems einbeziehen, da nur durch bestimmte günstige Randbedingungen Leben mit all seiner Vielfalt möglich wurde. Prof. Dr. Joachim Krautter (Landessternwarte Heidelberg) wird im Rahmen seines Vortrags viele Milliarden Jahre zurückgehen und einen Überblick über die Entstehung der "staubgeborenen" Planeten geben: Unsere Erde und die anderen Planeten unseres Sonnensystems entstanden in einer ausgedehnten Gas- und Staubscheibe, die unsere Sonne in ihrer frühen Phase umgab. Staubkörner wirkten als Kondensationskeime, um die herum sich die Planeten bildeten. Schon in den frühesten Phasen unseres Sonnensystems waren Kohlenstoffverbindungen, die Bausteine unseres Lebens, vorhanden. Neben der Entstehung des Planetensystems, der Erde und des Mondes wird der Einfluss von Kleinkörpern wie Kometen und Meteoriten auf die Entstehung der Uratmosphäre besprochen. Prof. Krautter wird auch auf das Vorhandensein von organischen Verbindungen in der Sonnenumgebung eingehen. So wurden in Molekülwolken, aus denen sich Sterne bilden, viele (und teilweise komplexe) organische Moleküle bis hin zu Aminosäuren, den Grundbausteinen aller Proteine und damit aller Lebewesen, gefunden. Auch in Meteoriten, die Abfallprodukte bei der Entstehung des Sonnensystems sind, wurden Aminosäuren, die mit Sicherheit nicht von der Erde stammen, gefunden. Dies scheint für die Entstehung des Lebens auf der Erde sehr wichtig gewesen zu sein.

    Viele Anzeichen deuten darauf hin, dass in dieser Scheibe ein Planetensystem, das unserem Sonnensystem ähnlich ist, entsteht. Nur durch bestimmte günstige Randbedingungen konnte auf der Erde Leben mit all seiner Vielfalt entstehen. Prof. Krautter wird in seinem Vortrag die Entstehung der Planeten unseres Sonnensystems und speziell der Erde darstellen.

    Das Zoologische Museum ist an diesem Tage von 10-12 Uhr geöffnet.

    Rückfragen bitte an:
    Prof. Dr. Volker Storch
    oder Dr. Henner Hollert
    Tel. 06221-545655 oder 545650, Fax 546162
    volker.storch@urz.uni-heidelberg.de
    henner.hollert@urz.uni-heidelberg.de
    http://web.zoo.uni-heidelberg.de/evolution.htm

    allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221-542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://web.zoo.uni-heidelberg.de/evolution.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).