idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/01/2002 09:46

Wissenschaftliche Kompetenz im Dienst des gesundheitlichen Verbraucherschutzes (BfR PD 01/2002)

Dr. Irene Lukassowitz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

    BfR - Pressedienst
    Bundesinstitut für Risikobewertung
    Thielallee 88 - 92, D - 14195 Berlin, Telefon: 01888/412-4300, Telefax: 01888/412-4970 Presserechtlich verantwortlich: Dr. Irene Lukassowitz

    01/2002, 1. November 2002

    Wissenschaftliche Kompetenz im Dienst des gesundheitlichen Verbraucherschutzes

    Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) nimmt heute in Berlin seine Arbeit auf

    Der Schutz des Verbrauchers vor gesundheitlichen Risiken ist das zentrale Anliegen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), das heute in Berlin seine Arbeit aufnimmt. Das Institut wurde im Zuge der Neuorganisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes mit dem Ziel errichtet, Risikobewertung und Risikokommunikation klar vom Risikomanagement zu trennen. Das Institut arbeitet im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Mit seinen rund 500 Mitarbeitern wird das BfR auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien auf den Gebieten des gesundheitlichen Verbraucherschutzes und der Lebensmittelsicherheit Risiken analysieren, Handlungsoptionen für das Risikomanagement erarbeiten und diesen Prozess im Rahmen der Risikokommunikation gegenüber allen Beteiligten transparent und nachvollziehbar gestalten. Bewertungsergebnisse werden, unter Wahrung der Vertraulichkeit geschützter Daten, grundsätzlich öffentlich zugänglich gemacht.

    Zu den Aufgaben des Bundesinstituts für Risikobewertung gehört die wissenschaftliche Beratung der Bundesministerien und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Auf internationaler Ebene wird die Kooperation mit der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit im Vordergrund stehen. Darüber hinaus arbeitet das BfR wissenschaftlich mit einer Vielzahl anderer internationaler Einrichtungen und Organisationen zusammen.

    Zu Themen, die in engem Zusammenhang zu seinen Bewertungsaufgaben im gesundheitlichen Verbraucherschutz und der Lebensmittelsicherheit stehen, wird das BfR eigene Forschung betreiben. Diese ist nötig, um den wissenschaftlichen Sachverstand für eine von wirtschaftlichen Interessen unabhängige, international anerkannte Kompetenz und Expertise für die Risikobewertung zu erhalten und zu fördern. Eigene Forschung ermöglicht es dem Institut außerdem, kurzfristig auf aktuelle Fragestellungen zu reagieren.

    Das Bundesinstitut für Risikobewertung wird seine Arbeit transparent gestalten und in einen aktiven Dialog mit den Verbrauchern treten. Es wird die Öffentlichkeit so früh wie möglich
    über potentielle Risiken gesundheitlicher Art sowie über gewonnene Erkenntnisse und Arbeitsergebnisse informieren. Nähere Informationen zum BfR finden Sie auf der Homepage unter www.bfr.bund.de

    ende bfr-p


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).