idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2002 15:21

"Der Stein schreit aus der Mauer"

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Grabsteine eines mittelalterlichen Judenfriedhofs und was sie erzählen

    1987 wurde im Würzburger Stadtteil Pleich ein Gebäude abgerissen. Dabei wurden etwa 1400 Grabsteine und Grabsteinfragmente mit hebräischen Inschriften entdeckt. Das Gebäude war im 16. Jh. als Nonnenkloster erbaut worden - aus den Steinen vom Friedhof der ehemaligen Würzburger Judengemeinde! Dieser weltweit einzigartige Fund hat den Würzburger Theologen und Judaisten Professor Dr. Dr. Karlheinz Müller seitdem nicht mehr losgelassen. Professor Müller erzählt die abenteuerliche Geschichte der Rettung dieser Grabsteine und referiert die erstaunlichen Befunde der bisherigen Auswertung ihrer Inschriften am kommenden Mittwoch, 6. November, um 18 Uhr in Hörsaal 1 der Universität. Zu dem Gastvortrag (mit Lichtbildern) lädt das Arye Maimon-Institut für Geschichte der Juden ein.

    Pressemitteilung 210/2002
    Trier, 04.11.2002
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).