idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/16/2013 11:06

Zwischen 3D-Scan und Fossilien: Präparatoren treffen sich an der Universität Halle

Manuela Bank-Zillmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Von der Nachbildung einer Walrippe bis zur Analyse von Bergkristallen: Das Themenspektrum der viertägigen Fortbildungsveranstaltung des Verbandes Deutscher Präparatoren am Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist groß. Im Mittelpunkt stehen von Donnerstag, 19. September, bis Sonntag, 22. September, historisch-naturwissenschaftliche Sammlungen und deren Konservierung.

    Zu diesem Treffen mit einer Vielzahl von Fachvorträgen und Workshops werden rund 40 Teilnehmer aus den Fachgebieten geowissenschaftliche und biologische Präparation sowie Restaurierung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwartet. Zu den Themen gehören auch der Umgang mit 3D-Scannern und die fachgerechte Restaurierung historischer Sammlungsetiketten.

    Neben dem fachlichen Austausch besuchen die Tagungsteilnehmer die Geiseltalsammlung, die zurzeit nicht öffentlich zugänglich ist, um sich über neu entwickelte konservatorische Methoden zu informieren. Ziel ist es, die über 50 Millionen Jahre alten Fossilien auch zukünftig für Forschung und Lehre zu erhalten.

    Die mittlerweile vierte Fortbildungsveranstaltung für geowissenschaftliche Präparationstechniken geht auf die Initiative von Michael Stache, Präparator an der Geiseltalsammlung zurück, die er in Zusammenarbeit mit Jiraphak Sinthurak, Studentin des Studiengangs Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, und Michael Maus, Präparator an der Johannes Gutenberg Universität Mainz, inhaltlich realisiert hat.


    More information:

    http://www.praeparation.de/aktuelles/4_fortbildung_praparationstechnik_geowissen... - Programm


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).