idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2002 14:16

Neue HIS-Untersuchung: Modernisierung verändert die Beschäftigung von Hochschulabsolventen

Dr. Jürgen Ederleh Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Die neue vom BMBF geförderte HIS-Untersuchung "Modernisierung der Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft und Beschäftigung von Hochschulabsolventen" fängt zwei im Zentrum der Diskussion über die Modernisierung des Beschäftigungssystems stehende Aspekte des Wandels hoch qualifizierter Arbeit ein: Inwieweit hat der behauptete Wandel des Beschäftigungssystems im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts zu erkennbar veränderten Beschäftigungsformen von Hochschulabsolventinnen und -absolventen geführt? Welche Folgen ergeben sich daraus für die berufliche Stellung junger Akademiker? Damit untrennbar verbunden ist das Aufspüren von Modernisierungstendenzen der betrieblichen Arbeitsformen und Organisationsstrukturen, welche seit den frühen 1990er Jahren mit Schlagworten wie Lean Management, Globalisierung, Total Quality Management, Hierarchieabbau, neue Mitarbeiterführung u. Ä. belegt sind. Der letzte Teil der Untersuchung fokussiert auf veränderte Anforderungen an berufliche Kompetenzen hoch Qualifizierter in Betrieben unterschiedlicher bzw. unterschiedlich moderner innerer Organisation.
    Ergebnisse:
    Insbesondere in der privaten Wirtschaft wurden "Normalarbeitsverhältnisse" (= unbefristete, abhängige Vollzeiterwerbstätigkeit) im Laufe der letzten 15 Jahre in beruflichen An-fangsstellen seltener.
    In den ersten Jahren nach dem Studium verläuft die berufliche Konsolidierung je nach Startposition unterschiedlich; unsichere bzw. atypische Berufseinstiege wirken sich mittelfristig tendenziell nachteilig aus.
    Die Werdegänge zeigen eine geschlechtsspezifisch sehr unterschiedliche Wirkung von Elternschaft auf die Entwicklung der Beschäftigungssicherheit und -qualität zu Lasten der Absolventinnen.
    Je nach Branche und Betriebsgröße sind unterschiedlich große Modernisierungsdefizite in Arbeitsstrukturen und Unternehmensorganisation erkennbar.
    Moderne Unternehmensorganisation verändert und erweitert die Anforderungsprofile an Hochschulabsolventinnen und -absolventen z. T. gravierend.
    "Es gilt, die Studierenden dazu zu befähigen, sich nicht nur in modernen betrieblichen Organisationen zu bewegen, sondern Modernisierung und Verbesserung aktiv und konstruktiv voranzutreiben. Dies hat Konsequenzen für Formen und Inhalte der Lehre und des Studiums." (aus der Einleitung).

    Nähere Informationen: Karl-Heinz Minks, HIS Hannover, Tel. (0511) 1220-203, E-Mail: minks@his.de

    Bei Abdruck Belegexemplare erbeten an:
    Rosemarie Hildenbrand, HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Postfach 2920, 30029 Hannover, Tel. (0511) 1220-245, Fax (0511) 1220-250


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).