idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.2002 14:16

Neue HIS-Untersuchung: Modernisierung verändert die Beschäftigung von Hochschulabsolventen

Dr. Jürgen Ederleh Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Die neue vom BMBF geförderte HIS-Untersuchung "Modernisierung der Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft und Beschäftigung von Hochschulabsolventen" fängt zwei im Zentrum der Diskussion über die Modernisierung des Beschäftigungssystems stehende Aspekte des Wandels hoch qualifizierter Arbeit ein: Inwieweit hat der behauptete Wandel des Beschäftigungssystems im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts zu erkennbar veränderten Beschäftigungsformen von Hochschulabsolventinnen und -absolventen geführt? Welche Folgen ergeben sich daraus für die berufliche Stellung junger Akademiker? Damit untrennbar verbunden ist das Aufspüren von Modernisierungstendenzen der betrieblichen Arbeitsformen und Organisationsstrukturen, welche seit den frühen 1990er Jahren mit Schlagworten wie Lean Management, Globalisierung, Total Quality Management, Hierarchieabbau, neue Mitarbeiterführung u. Ä. belegt sind. Der letzte Teil der Untersuchung fokussiert auf veränderte Anforderungen an berufliche Kompetenzen hoch Qualifizierter in Betrieben unterschiedlicher bzw. unterschiedlich moderner innerer Organisation.
    Ergebnisse:
    Insbesondere in der privaten Wirtschaft wurden "Normalarbeitsverhältnisse" (= unbefristete, abhängige Vollzeiterwerbstätigkeit) im Laufe der letzten 15 Jahre in beruflichen An-fangsstellen seltener.
    In den ersten Jahren nach dem Studium verläuft die berufliche Konsolidierung je nach Startposition unterschiedlich; unsichere bzw. atypische Berufseinstiege wirken sich mittelfristig tendenziell nachteilig aus.
    Die Werdegänge zeigen eine geschlechtsspezifisch sehr unterschiedliche Wirkung von Elternschaft auf die Entwicklung der Beschäftigungssicherheit und -qualität zu Lasten der Absolventinnen.
    Je nach Branche und Betriebsgröße sind unterschiedlich große Modernisierungsdefizite in Arbeitsstrukturen und Unternehmensorganisation erkennbar.
    Moderne Unternehmensorganisation verändert und erweitert die Anforderungsprofile an Hochschulabsolventinnen und -absolventen z. T. gravierend.
    "Es gilt, die Studierenden dazu zu befähigen, sich nicht nur in modernen betrieblichen Organisationen zu bewegen, sondern Modernisierung und Verbesserung aktiv und konstruktiv voranzutreiben. Dies hat Konsequenzen für Formen und Inhalte der Lehre und des Studiums." (aus der Einleitung).

    Nähere Informationen: Karl-Heinz Minks, HIS Hannover, Tel. (0511) 1220-203, E-Mail: minks@his.de

    Bei Abdruck Belegexemplare erbeten an:
    Rosemarie Hildenbrand, HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Postfach 2920, 30029 Hannover, Tel. (0511) 1220-245, Fax (0511) 1220-250


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).