idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2002 14:41

Welcome to MIAMI

Viola Naerdemann Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Filme und Animationen, Texte, Bilder, interaktive Anwendungen: Gelehrt und gelernt wird heute nicht mehr nur aus Büchern; an den Hochschulen ist längst das digitale Zeitalter angebrochen. Eine Herausforderung, der die Universitäts- und Landesbibliothek Münster, ULB, mit einem neuen elektronischen Informations- und Archivierungssystem mit Namen MIAMI begegnet. "Mit diesem System steht den Angehörigen der Universität Münster nun ein Publikations- und Dokumentenserver zur Verfügung, mit dem digitale multimediale Objekte aus der Hochschule publiziert, bereit gestellt und archiviert werden können", erläutert Dr. Roswitha Poll, Leiterin der ULB.

    MIAMI steht für das "Münstersche Informations- und Archivsystem für multimediale Inhalte". Mit ihrem neuen Angebot ebnet die ULB in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Informationsverarbeitung der Universität Münster Wissenschaftlern und Studierenden den Weg zu flexiblen, zeit- und ortsungebundenen Arbeitsbedingungen.

    MIAMI enthält nicht nur beschreibende Daten zu den Inhalten, sondern es archiviert auch die zugehörigen digitalen Texte, Dateien und Bilder. Die Lehrenden und Wissenschaftler der Institute und Fachbereiche werden zukünftig Dokumente und Objekte selbstständig in MIAMI einstellen und pflegen können. Den Studierenden bietet der Dienst Recherche- und Downloadmöglichkeiten, sie können direkt auf die Inhalte zugreifen. Auch digitale Dissertationen werden mit MIAMI publiziert.

    Der Publikationsserver ist eine Dienstleistung für die Wissenschaftler der Universität Münster. Die Recherche in MIAMI und die Nutzung der digitalen Objekte ist jedoch öffentlich über das Internet möglich. Jörg Lorenz, Leiter Digitale Dienste in der ULB: "Die Universitätsbibliothek schafft damit die Möglichkeit zur schnellen Veröffentlichung und Übertragung von wissenschaftlichen Erkenntnissen, der weltweiten Verfügbarkeit über das Internet, der Nutzung eines Dokuments durch mehrere Interessierte zur gleichen Zeit und die Integrierbarkeit von verschiedenen Medien wie Text, Bild, Ton, Animation und mehr innerhalb einer einzigen Arbeit."

    In der Pilotphase von MIAMI werden an der Universität Münster entstandene Dissertationen digitalisiert und durch die ULB publiziert. Auch Digitalisate einiger wertvoller historischer Bestände der ULB sind bereits eingestellt. Aus den Fachbereichen bringen einige Pilotanwender Lehr-, Lern- und sonstige Materialien ein, später soll der administrative Zugang sämtlichen Einrichtungen auf dem Campus geöffnet werden.

    Anlaufstelle für alle Interessenten ist der "Service-Punkt Digitale Dienste" in der ULB. Hier werden nähere Informationen zu den einzelnen Dienstleistungen sowie Schulungen angeboten. Informationen und Hilfestellung zum Recherchieren und Publizieren liefert auch die MIAMI-Website unter http://miami.uni-muenster.de.


    More information:

    http://miami.uni-muenster.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).