Am 23. September 2013 findet an der Helmut -Schmidt-Universität die Abschlusstagung des Forschungsprojekts „Fachlaufbahnen – Alternative Laufbahnentwicklung für Frauen und Männer in Unternehmen“ statt. Ziel des Projekts war die Weiterentwicklung und Einführung sogenannter Fachlaufbahnen, mit denen insbesondere hochqualifizierten und karriereorientierten Frauen und Männern eine alternative Laufbahnentwicklung in Unternehmen angeboten werden soll.
Bei der Abschlusstagung werden die Ergebnisse der dreijährigen Forschungsarbeit vorgestellt. Sie basieren auf Befragungen von 1.600 Studierenden an zwölf deutschen Hochschulen, Interviews mit 55 Spezialisten, Workshops und der Zusammenarbeit mit 14 Unternehmen.
Gegenstände der Untersuchungen waren die Karrierewünsche der sogenannten „Generation Y“ (Geburtsjahrgänge 1980 bis 2000), Karrierewünsche der Wissensarbeiter (hochqualifizierte Spezialisten aus MINT-Bereichen und Betriebswirtschaft) und Best-Practice-Beispiele für moderne Karrierekonzepte aus Unternehmen.
Ergebnisse:
Die Angehörigen der Generation Y und die Wissensarbeiter haben heute sehr dezidierte Karrierewünsche. Diese treffen in der Praxis nicht immer auf passende Angebote der Unternehmen. Hochqualifizierte Fachkräfte – Frauen wie Männer – wollen Karriere anders:
- Entwicklungsperspektiven sehen, aber nicht mühsam durch unüberschaubare Hierarchien kämpfen.
- Vernetzt in intelligenten Schwarmkonzepten arbeiten und Arbeitsorte und Arbeitszeiten flexibel selbst bestimmen.
- Work-Life-Balance und partnerschaftliche Arbeitsteilung realisieren.
- Lebensphasenorientierte, individualisierte Personalentwicklung erleben.
Das Projekt ist ein Verbundprojekt der Hamburger Helmut-Schmidt-Universität (Prof. Dr. Michel E. Domsch) und der Fachhochschule Lübeck (Prof. Dr. Désirée H. Ladwig). Es wurde finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie aus dem Europäischen Sozialfonds der EU.
Ansprechpartnerin:
Dipl.-Kffr. Natalja Press, Tel. 040 6541-2414, E-Mail info@fachlaufbahnen.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).