HSFK-Standpunkt 6/2013 von Gregor Hofmann über die deutsche Politik und die zögerliche Umsetzung der internationalen Schutzverantwortung.
Der Norm der Schutzverantwortung, auch Responsibility to Protect oder RtoP, mangelt es in der deutschen Politik entgegen aller positiven Bekenntnisse an einer klaren Strategie zur Implementierung. Zudem konzentriert sich die öffentliche Debatte hierzulande stark auf die militärische Komponente der RtoP. Dabei wird schnell übersehen, dass die internationale Schutzverantwortung eine Reihe friedlicher, präventiver Maßnahmen vorsieht, bevor militärische Maßnahmen als Ultima Ratio ergriffen werden.
Gregor Hofmann thematisiert im HSFK-Standpunkt Nr. 6/2013 „Politische Bekenntnisse ohne Folgen – Die deutsche Politik und die zögerliche Umsetzung der internationalen Schutzverantwortung“ die aktuelle Debatte zur Schutzverantwortung, wobei er insbesondere die bisherige Implementierung in der deutschen Außenpolitik untersucht. Zugleich gibt er Empfehlungen für eine proaktive deutsche Politik zur Stärkung der RtoP. Demnach hat Deutschland nicht nur eine historische Verantwortung, sondern auch genügend Einfluss, um bei der internationalen Verankerung dieser Norm voranzuschreiten. Den präventiven Maßnahmen kommt laut Hofmann wegen ihrer breiten Akzeptanz eine hervorgehobene Rolle zu.
Dieser HSFK-Standpunkt kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden.
Die Reihe „HSFK-Standpunkte“ erscheint seit 1993 ca. sechsmal im Jahr mit pointierten Positionen zu aktuellen Debatten für ein an friedens- und sicherheitspolitischen Themen interessiertes Publikum.
http://www.hsfk.de/fileadmin/downloads/standpunkt0613.pdf PDF-Download HSFK-Standpunkt 6/2013
http://www.hsfk.de/HSFK-Standpunkte HSFK-Standpunkte
http://www.hsfk.de/Publikationen Publikationen der HSFK
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Politics, Social studies
transregional, national
Scientific Publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).