idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2002 14:30

Personalia der TU München

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Den "Young Scientist Award" hat anlässlich des "5. International Symposium on Biomaterials" Dr. med. Hans Gollwitzer, Mitarbeiter in der interdisziplinären Arbeitsgruppe Biomaterialien der Klinik für Orthopädie und Sportorthopädie und des Instituts für Experimentelle Onkologie und Therapieforschung der TUM, erhalten. Gollwitzer wurde für seine Arbeiten auf dem Gebiet "Poly-D,L-lactic acid coating of medical implants using a biodegradable drug delivery technology" ausgezeichnet. Kooperationspartner dieser Studien über bioresorbierbare Oberflächenbeschichtungen von Biomaterialien war das Institut für Medizinische Statistik und Epidemiologie der TUM.

    PD Dr. Nadia Harbeck, Oberärztin der Frauenklinik der TUM, wurde auf der diesjährigen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) mit dem Schmidt-Matthiesen-Preis 2002 der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO) der DGGG und der Deutschen Krebsgesellschaft ausgezeichnet. Mit dem mit 4.500 Euro dotierten, von der Pharmacia GmbH, Erlangen, gestifteten Preis werden alle zwei Jahre herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Gynäkologischen Onkologie ausgezeichnet. Nadia Harbeck erhielt den Preis für ihre Entdeckung, dass die Erhöhung zweier tumorassoziierter Proteolysefaktoren (uPA und PAI-1) im Tumorgewebe mit einem verbesserten Ansprechen auf adjuvante Chemotherapie beim Mammakarzinom verbunden ist.

    TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann komplettiert seit kurzem den Beirat des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Der Beirat begleitet die Arbeit des CHE beratend und besteht aus zehn Mitgliedern. Neben Experten aus Hochschulen sind Persönlichkeiten aus der Bildungspolitik und der Wirtschaft vertreten.

    Dipl.-Ing. Thomas Ludwig und Dipl.-Ing. Alexander Schröder, beide Studenten des MBA-Programms der TUM, erhielten für ihr Studienprojekt zum Thema "Risikomanagement und Extended Balanced Scorecard" den mit je 1.000 Euro dotierten Förderpreis 2001 des International Accounting Research Institute. Das Studienprojekt wurde in Zusammenarbeit mit der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Accounting - Auditing - Consulting (Prof. Wolfgang Lück) durchgeführt.

    Prof. Holger Magel, Ordinarius für Bodenordnung und Landentwicklung der TUM, hat die Präsidentschaft der International Federation of Surveyors übernommen. Die Wahl erfolgte bei der weltweit größten Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement in Frankfurt. Zum zweiten Mal in der Geschichte dieser weltweit wichtigsten Organisation , die die gesamte Breite des Vermessungswesens abdeckt, steht mit Prof. Magel ein Präsident aus Deutschland an der Spitze.

    Der Technisch-Wissenschaftliche Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) verlieh seine höchste Auszeichnung, den VDE-Ehrenring, an Prof. Günther Schmidt, Ordinarius für Steuerungs- und Regelungstechnik der TUM. Damit würdigt der VDE Schmidts weit herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik.

    Prof. Markus Schwaiger, Direktor der Nuklearmedizinischen Klinik und Poliklinik der TUM und Dekan der Fakultät für Medizin, wurde von der American Academy of Molecular Imaging in San Diego, Kalifornien mit dem "Distinguished Scientist Award" ausgezeichnet.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).