idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2002 14:54

Tagung über virtuelle Lehre an der FH Nürtingen

Gerhard Schmuecker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    NÜRTINGEN (üke). Lernen mit Hilfe neuer Medien, zum Teil über lange Distanzen, und hauptsächlich über das INTERNET, ist ein Thema, das große Bedeutung in der Ausbildung, Wissenschaft und der Fort- und Weiterbildung genießt. Zu diesem Thema "e-learning" findet an der Fachhochschule Nürtingen in den kommenden zwei Tagen eine Fachtagung statt. Auf Einladung von FH-Rektor Professor Dipl.-Ing Klaus Fischer diskutieren Experten aus der Wissenschaft und der Wirtschaft darüber, wie Lehrinhalte für virtuelle Lehrformen aufbereitet werden müssen.

    Die neuen Technologien als Lehrmedium verlangen neue didaktische Methoden. Damit befasst sich ein Arbeitskreis der Bundesdekanekonferenz Wirtschaftswissenschaften, der die Fachtagung veranstaltet. Auf dem "trinationalen Marktplatz Virtuelle Lehre" vom 7.-8. November, sind neben Hochschulvertretern aus dem Bundesgebiet, Österreich und der Schweiz auch Experten aus der Wirtschaft zu Gast.

    Die Hochschulen befassen sich bereits seit einiger Zeit mit den neuen Formen des elektronischen Lernens. Viele Lehrveranstaltungen lassen sich effektiver anbieten, wenn sie gleichzeitig Studierenden an mehreren Orten angeboten werden können. Für die Fachhochschule Nürtingen zeigt Professor Dr. Hansjörg Bach das Projekt "NetLIM Netzbasiertes Lernen in der Immobilienwirtschaft", das in seinem Studiengang Immobilienwirtschaft entwickelt wird. Ein zweites e-learning Projekt der gastgebenden Hochschule präsentiert Professor Dr. Roman Lenz: Die Umweltinformatik für Umweltplaner ist ein Fortbildungsprogramm mit internetgestützten Lehrmodulen. Thomas Glatt von der Credit Suisse Financial Services in Zürich und Helmut Novacek von dem Beratungsunternehmen Deloitte & Touche, Düssledorf, stellen e-learning Strategien für die freie Wirtschaft vor.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).