idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2002 14:54

Tagung über virtuelle Lehre an der FH Nürtingen

Gerhard Schmuecker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    NÜRTINGEN (üke). Lernen mit Hilfe neuer Medien, zum Teil über lange Distanzen, und hauptsächlich über das INTERNET, ist ein Thema, das große Bedeutung in der Ausbildung, Wissenschaft und der Fort- und Weiterbildung genießt. Zu diesem Thema "e-learning" findet an der Fachhochschule Nürtingen in den kommenden zwei Tagen eine Fachtagung statt. Auf Einladung von FH-Rektor Professor Dipl.-Ing Klaus Fischer diskutieren Experten aus der Wissenschaft und der Wirtschaft darüber, wie Lehrinhalte für virtuelle Lehrformen aufbereitet werden müssen.

    Die neuen Technologien als Lehrmedium verlangen neue didaktische Methoden. Damit befasst sich ein Arbeitskreis der Bundesdekanekonferenz Wirtschaftswissenschaften, der die Fachtagung veranstaltet. Auf dem "trinationalen Marktplatz Virtuelle Lehre" vom 7.-8. November, sind neben Hochschulvertretern aus dem Bundesgebiet, Österreich und der Schweiz auch Experten aus der Wirtschaft zu Gast.

    Die Hochschulen befassen sich bereits seit einiger Zeit mit den neuen Formen des elektronischen Lernens. Viele Lehrveranstaltungen lassen sich effektiver anbieten, wenn sie gleichzeitig Studierenden an mehreren Orten angeboten werden können. Für die Fachhochschule Nürtingen zeigt Professor Dr. Hansjörg Bach das Projekt "NetLIM Netzbasiertes Lernen in der Immobilienwirtschaft", das in seinem Studiengang Immobilienwirtschaft entwickelt wird. Ein zweites e-learning Projekt der gastgebenden Hochschule präsentiert Professor Dr. Roman Lenz: Die Umweltinformatik für Umweltplaner ist ein Fortbildungsprogramm mit internetgestützten Lehrmodulen. Thomas Glatt von der Credit Suisse Financial Services in Zürich und Helmut Novacek von dem Beratungsunternehmen Deloitte & Touche, Düssledorf, stellen e-learning Strategien für die freie Wirtschaft vor.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).