idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2002 15:28

Exzellente Lehre wird ausgezeichnet

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    1822-Universitätspreis für exzellente Lehre zum zweiten mal ausgeschrieben / Vorschläge können bis 3. Februar 2003 eingereicht werden

    FRANKFURT. Die 1822-Stiftung der Frankfurter Sparkasse schreibt in diesem Wintersemester zum zweiten Mal ihren jährlich vergebenen Preis für exzellente Lehre an der Uni- versität Frankfurt aus. Seit wenigen Tagen läuft die Bewer- bungsfrist; bis zum 3. Februar 2003 können die Fachschaften Vorschläge für die Preisträgerin/den Preisträger einreichen. Die Vergabe des Preises ist für Ende April 2003 vorgesehen.

    Ausgezeichnet wird jeweils eine Hochschullehrerin/ein Hochschullehrer an der Universität Frankfurt, die oder der sich durch besondere Leistungen vorzugsweise in der grundständigen Ausbildung von Studierenden profiliert hat. Das Vorschlagsrecht liegt bei den Studierenden, die ihre Vorschläge über die Fachschaften einbringen können. Die mit dem Preis verbundene Prämie in Höhe von 15.000,-Euro ist zweckgebunden für Maßnahmen zur Verbesserung der Lehre in grundständigen Studiengängen einzusetzen.

    Vorschläge sind über den Studiendekan an den Präsidenten zu adressieren. Um der Jury eine gute Basis für ihre Ent- scheidung zu liefern, sollte jedem Vorschlag eine nachvoll- ziehbare Begründung beifügt sein.

    Der 1822-Universitätspreis soll - so der Vorsitzende der 1822-Stiftung, Klaus Wächter - die Motivation fördern, gerade auch in der Lehre neue Wege zu gehen. Die aktuelle bildungspolitische Debatte mache deutlich, dass in Zukunft gut ausgebildete Akademiker in Wissenschaft und Forschung, aber auch in allen anderen Berufsgruppen benötigt würden. Neben dem Schulsystem müsse daher auch das Lehrangebot an den Universitäten fortentwickelt und gefördert werden. Mit der Stiftung des Preises wolle die Frankfurter Sparkasse einen Beitrag leisten und zugleich auf die hohe Qualität der Lehre an der Universität Frankfurt hinweisen. In diesem Sinne will der Preis helfen, leistungs- starke und hochmotivierte Studierende an diese Hochschule und in die Region zu holen.
    Der siebenköpfigen Jury, die die Preisträgerin/den Preisträger auswählen wird, gehören Vertreter der Hochschullehrer, der Studieren- den und der 1822-Stiftung an; Jury-Vorsitzende ist Vizepräsidentin Prof. Brita Rang.

    Leitlinie für die Jury sind folgende Kriterien; möglichst viele sollte der Preisträger in hervorragender Weise erfüllen:
    o Nachhaltige Verbesserung der Studiensituation
    o Hervorragendes und zusätzliches Seminarangebot
    o Interdisziplinarität
    o Bezug zwischen Theorie und Praxis
    o Bezug zwischen Lehre und Forschung
    o Besondere Projekte.

    Informationen: Heidemarie Barthold, Referentin für Lehr- und Studienangelegenheiten; Tel: 069-798-22476; E-Mail: h.barthold@vdv.uni-frankfurt.de

    Peter Sahl, Geschäftsführer der 1822-Stiftung; Töngesgasse 40; 60255 Frankfurt; Tel: 069-2641-4266; E-Mail: Peter.Sahl@Fraspa1822.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).