idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2002 10:47

RUB-Publikation: Faszinierende Minerale und der Alltag im Uni-Institut

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die mineralogischen und geologischen Sammlungen der Universität Breslau zählten vor 1945 zu den bedeutendsten ihrer Art in Deutschland. Ihnen widmet sich der ehemalige Leiter der Zentralstelle für Präparationstechnik der RUB, Hans Völkel, in seinem Buch "Mineralogen und Geologen in Breslau", das vor kurzem im Bode Verlag erschienen ist.

    Bochum, 07.11.2002
    Nr. 322

    Faszinierende Minerale und der Alltag im Universitätsinstitut
    Neuerscheinung: Ehemaliger Präparator der RUB blickt zurück
    Geschichte der Breslauer Geowissenschaften von 1811 bis 1945

    Die mineralogischen und geologischen Sammlungen der Universität Breslau zählten vor 1945 zu den bedeutendsten ihrer Art in Deutschland. Ihnen widmet sich der ehemalige Leiter der Zentralstelle für Präparationstechnik der RUB, Hans Völkel, in seinem Buch "Mineralogen und Geologen in Breslau", das vor kurzem im Bode Verlag erschienen ist.

    Erste Abhandlung seit 1868

    Völkels Abriss beginnt mit der Gründung der Sammlungen im Jahre 1811 und endet 1945. Damit schließt der Autor gleichzeitig eine Lücke, denn die einzige Abhandlung über die Breslauer Sammlungen erschien 1868. Von der Zeit danach bis 1945 gab es nur wenige, weit zerstreute, Veröffentlichungen, die Völkel in zum Teil schwer zugänglichen Bibliotheken und Archiven aufstöberte. Bei der Suche nach Informationen über die Sammlungen stieß Völkel auf zahlreiche Dokumente über das mineralogische und das geologische Institut der Uni Breslau, so dass er nun zusätzlich das Institutsleben mitbehandeln konnte.

    Zahlreiche Abbildungen

    Auf diese Weise entstand ein abwechslungsreiches Buch mit zahlreichen Abbildungen von Steinen und Mineralien einerseits sowie von Personen und Gebäuden andererseits. Der Alltag im Institut wird durch viele Zitate und kleine Begebenheiten greifbar. Man liest über geologische Exkursionen und sieht die passenden Fotos dazu oder erfährt detailliert, welche Veranstaltungen die Studierenden beispielsweise im Wintersemester 1919/1920 besuchen konnten - das entsprechende Vorlesungsverzeichnis ist im Buch abgebildet.

    Partnerin der RUB wird 300 Jahre alt

    Das Erscheinen des Buches fällt mit dem 300. Geburtstag der Uni Breslau zusammen. Am 15. November findet ein Festakt in Breslau statt, an dem der polnische Präsident Alexander Kwasniewski teilnimmt. Zwischen der Uni Breslau und der Ruhr-Uni besteht seit Juli 1988 ein Partnerschaftsvertrag, der einen regen Austausch von Wissenschaftlern und Studierenden beinhaltet, z.B. in philologischen Fächern und Biologie/Biochemie.

    Ehemaliger Präparator der RUB

    Hans Völkel wurde am 28. Oktober 1936 in Breslau geboren. 1945 kam er als Flüchtling nach Niederbayern. Zwischen 1951 und 1953 ließ er sich in einer niederrheinischen Steinkohlenzeche zum Bergmann ausbilden. Ab 1956 arbeitete er als Technischer Angestellter (Geologen- und Baugrundtechniker, Bohrmeister sowie in Selbstausbildung geowissenschaftlicher Präparator) im geologischen Institut der Westfälischen Berggewerkschaftskasse in Bochum. 1965 kam er als geowissenschaftlicher Präparator an das Mineralogische Institut der damals neugegründeten Ruhr-Universität. 1971 richtete Völkel die institutsübergreifende Zentralstelle für Präparationstechnik der RUB ein, und 1976 gründete der Autodidakt die Höhere Berufsfachschule für Präparationstechnische Assistenten. 1987 erhielt Hans Völkel die Ehrennadel in Gold der Ruhr-Universität Bochum, im vorherigen Jahr wurde er pensioniert.

    Titelaufnahme

    Hans Völkel: "Mineralogen und Geologen in Breslau. Geschichte der Geowissenschaften an der Universität Breslau von 1811 bis 1945", Bode Verlag, Haltern 2002, 230 Seiten, 28,50 Euro, ISBN 3-925094-80-6

    Weitere Informationen

    Hans Völkel, Am Langen Seil 58, 44803 Bochum, Tel. 0234-382362


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, History / archaeology
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).