idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2002 17:45

"Eine Freundschaft entsteht"

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Öffentlicher Vortrag mit der ehemaligen Vizepräsidentin der Universität am Max-Weber-Kolleg, Montag, 11.11.2002, 19.00 Uhr, Hörsaal des Kollegs am Hügel 1.

    Nach einem Jahrhundert feindschaftlicher Spannungen zwischen Großbritannien und den USA erklärte Theodore Roosevelt 1896, dass eine natürliche politische Verbindung zwischen Großbritannien und den USA bestünde. Er hob damit die "special relationship" aus der Taufe. Der öffentliche Vortrag von Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt mit dem Titel "Eine Freundschaft entsteht" widmet sich dem neuen politischen Verhältnis zwischen Großbritannien und den USA und dessen ideeller, normativer und kultureller Begründung, anhand der Analyse von Transferprozessen sowie einer empirische Analyse der Weltausstellung von 1851.

    Ursula Lehmkuhl, Univ.-Prof. für Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Geschichte Nordamerikas am John F. Kennedy-Institut der FU Berlin, war bis zum Studienjahresbeginn Vizepräsidentin für Internationale Angelegenheiten der Universität Erfurt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Kultur- und Politikgeschichte des atlantischen Raums im 19. Jahrhundert sowie Internationale Geschichte und amerikanische Außenpolitik im 20. Jahrhundert.

    Der Vortrag findet am Montag, dem 11. November 2002, um 19.00 Uhr im Hörsaal des Max-Weber-Kollegs, Am Hügel 1, statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).