idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/03/1998 00:00

Komplexitätsmanagment in der Fahrzeugproduktion

Dr.rer.pol. Dipl.-Kfm. Ragnwolf Knorr Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) hat im März 1998 das Leitprojekt "ViP - Innovative Technologien und Systeme für die virtuelle Produktentstehung" freigegeben. In diesem Leitvorhaben bearbeitet an der Universität Erlangen-Nürnberg der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik von Prof. Dr.-Ing. Harald Meerkamm zusammen mit Volkswagen, Daimler-Benz, VW-Gedas und SAP das Teilprojekt "Komplexitätsmanagement".

    Die Bauteile, aus denen ein Fahrzeug zusammengesetzt wird, bilden Beziehungsgeflechte, die sich auf Eigenschafts- und Konstruktions- bzw. Teileebene unterscheiden. Aufgrund der hohen Anzahl solcher Bauteile, von denen im Durchschnitt 85 Prozent von Fahrzeug zu Fahrzeug variieren, und aufgrund der Varianten von Angebotskombinationen im Millionenbereich entsteht eine Komplexität, die nur mittels neuer Informationstechniken faßbar ist.

    In dem Teilprojekt werden die hierfür erforderlichen Werkzeuge entwickelt. Die Anwendung dieser Werkzeuge ist selbstverständlich nicht auf den Fahrzeugsektor begrenzt. Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik bietet für diese Aufgabenstellung die denkbar günstigsten Voraussetzungen, da hier schon seit mehreren Jahren an der Erforschung semantischer Produktdatenmodelle als einer der wesentlichen Voraussetzung für das Komplexitätsmanagement gearbeitet wird.

    Insgesamt vereinigt ViP 17 Teilprojekte mit einer Laufzeit von vier Jahren. Der gesamte Kostenumfang beträgt knapp 100 Millionen Mark mit einer durchschnittlichen Förderquote von 35 Prozent durch den Bund. Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik ist am Teilprojekt "Kompexitätsmanagement" mit einem Umfang von 630.000 Mark beteiligt.

    * Kontakt:
    Prof. Dr.-Ing. Harald Meerkamm, Lehrstuhl für Konstruktionstechnik, Martensstraße 9,
    Tel.: 09131/6199-11, Fax: 09131/6199-30


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).