idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2002 11:32

Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Symposium zu umweltverträglicher Architektur und Gebäudetechnik / Verleihung des Förderpreises der Deutschen Zementindustrie

    Gebäudetechnik sollte der Architektur dienen und nicht ihre Mängel ausbügeln. Der Energieverbrauch eines Gebäudes, etwa für die Heizung, kann schon durch die architektonische Ausgestaltung gesenkt werden. Im Idealfall liefert die Gebäudetechnik nur noch den Komfort. Im Rahmen des Symposiums "Architektur - Technik - Ökologie" am 15. November 2002 in der TU Berlin diskutieren Architekten über nachhaltiges und energieeffizientes Bauen. Die "Konferenz Technischer Ausbau - Ständige Konferenz der Hochschullehrer des Fachgebietes technischer Ausbau der Universitäten und wissenschaftlichen Hochschulen Deutschlands" (KTA) lädt dazu ein. Das KTA Symposium beleuchtet Teilaspekte umweltverträglicher Architektur. Dabei geht es um energieeffiziente Belüftung von Gebäuden, den Einsatz von Fassadenelementen zur Optimierung des Energiebedarfs oder "Webbasierte Bewertung und Optimierung der Verbräuche in Verwaltungsgebäuden".

    Wir möchten Sie herzlich zum KTA Symposium "Architektur - Technik - Ökologie" einladen:
    Zeit: am 15. November 2002, 11.00 - 17.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Architekturgebäude, Raum A 053, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin

    Im Anschluss an das KTA Symposium wird der Förderpreis des Bundesverbandes der Deutschen Zementindustrie verliehen. Vier Entwürfe von TU-Studierenden zum Thema "Ort der Einkehr - Licht und Raum" im Dessau-Wörlitzer Landschaftspark werden geehrt. Die Arbeiten entstanden im Rahmen eines Entwurfsseminars, das das Fachgebiet Gebäudetechnik und Entwerfen gemeinsam mit dem Fachgebiet Architekturdarstellung/Visualisierung veranstaltet hat. Die Arbeiten der Preisträger Karsten Schuch und Christoph Schuchardt, Andrea Holdt und Julia Dübel, Alexander Schäfer und Janina Cornelius, Doris Meyer und Thomas Hauser werden mit jeweils 300,- Euro ausgezeichnet.

    Preisverleihung des Förderpreises des Bundesverbandes der Deutschen Zementindustrie
    Zeit: 17.00 - 19.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Foyer des Architekturgebäudes, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin

    Der Bundesverband der Deutschen Zementindustrie vergibt den Förderpreis der Deutschen Zementindustrie einmal jährlich. Ausgezeichnet werden Studierende der Fachrichtung Architektur an den deutschen Hochschulen mit besonders guten Leistungen. Die Anmeldung erfolgt über die Professoren der Hochschulen. Mit der Verleihung will der Verband deutlich machen, dass er das Geschehen an den Hochschulen mit großem Interesse verfolgt.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dipl.-Ing. Claus Steffan, Institut für Entwerfen, Konstruktion, Bauwirtschaft und Baurecht der TU Berlin, Tel.: 030/314-23301, Fax: -26079, E-Mail: gte@tu-berlin.de, http://www.a.tu-berlin.de/gte.
    Die Arbeiten der Preisträger können im Internet eingesehen werden unter: http://www.baunetz.de/arch/entwurfsnetz


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi229.htm
    http://www.baunetz.de/arch/entwurfsnetz


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).