idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2002 17:40

Interdisziplinäres Symposium in Erlangen: "TransFigurations: Körper Macht Zeichen"

Thomas Wenzel M. A. Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    "TransFigurations: Körper Macht Zeichen" heißt das Thema des 2. Interdisziplinären Symposiums im Rahmen des Graduiertenkollegs "Kulturhermeneutik im Zeichen von Differenz und Transdifferenz" an der Universität Erlangen-Nürnberg vom 15. bis 17. November 2002 (Senatssaal, Kollegienhaus, Universitätsstr. 15, Erlangen).

    Das diesjährige Symposium beschäftigt sich mit Fragen der Konstruktion und Dekonstruktion des Subjekts im Verhältnis zum Körper. Nicht nur der kulturell codierte Körper, sondern auch der biologische erscheint zunehmend konstruiert und ist einer Wandlung unterworfen, die sich theoretisch durch herkömmliche Identitätskonstruktionen nicht mehr adäquat beschreiben lässt. "TransFigurations" ist diesem und ähnlichen Phänomenen auf der Spur und versucht ausgehend von einer interdisziplinären Bestandsaufnahme einen Ausblick auf mögliche Konsequenzen zu ermöglichen.

    Das Symposium beginnt am Freitag, 15. November 2002, 18.00 Uhr, mit zwei öffentlichen Vorträgen von Prof. Dr. Marie-Luise Angerer (Kunsthochschule für Medien, Köln) und Prof. Dr. Barbara Duden (Universität Hannover), die in das Thema einführen werden. An den folgenden Tagen werden die Symposiumsteilnehmer in drei Workshops die Themenkomplexe "Kybernetische Materialität", "Perfomances" und "Rasse, Ethnizität und Identität" behandeln und diskutieren.

    Während der Tagung wird eine DVD-Installation des australischen Performance-Künstlers STELARC gezeigt, der sich mit der Schnittstelle Mensch-Maschine beschäftigt. In seinen Kunstprojekten schließt STELARC seinen Körper an das Netz an und verwandelt sich in einen ferngesteuerten Cyborg.
    Weitere Auskünfte erteilt:
    Dr. des. Dunja M. Mohr
    Tel.:09131/85 -29396, 09131/85 -29364
    damohr@phil.uni-erlangen.de


    More information:

    http://www.kulturhermeneutik.uni-erlangen.de/
    http://www.stelarc.va.com.au/


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).