Fototermin: Herbstakademie für Lehrerinnen und Lehrer am 17. Oktober 2013
In der Herbstakademie am 17. Oktober 2013 lernen knapp 40 niedersächsische Lehrerinnen und Lehrer von hochkarätigen Wissenschaftlern der beiden hannoverschen Exzellenzcluster REBIRTH (Von Regenerativer Biologie zu Rekonstruktiver Therapie) und QUEST (Quantum Engineering and Space-Time Research) aktuelle Forschungsinhalte kennen.
Gymnasiallehrer sowie Lehrer berufsbildender Schulen der Fächer Biologie, Chemie, Physik, Mathematik und Informatik informieren sich in Workshops und Führungen über die aktuellen Forschungsprojekte der Exzellenzcluster. In den Laboren der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) können Sie beispielsweise den Wissenschaftlern bei der Herstellung von pulsierenden Herzgeweben über die Schulter schauen, mit den Forschern über die Perspektiven und Grenzen der Stammzellforschung diskutieren und auch selbst die Pipette in die Hand nehmen.
Wir laden Medienvertreter zu einem Fototermin ein,
am Donnerstag, 17. Oktober 2013,
um 11:30 Uhr,
Treffpunkt Eingang MHH-Frauenklinik, K11,
Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover.
„Wir erhoffen uns, dass die Lehrerinnen und Lehrer unsere und ihre Begeisterung für die Forschung in die Schulen tragen und so das Interesse der Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftliche Fragen wecken“, sagt Professor Dr. Axel Haverich, Sprecher des Exzellenzclusters REBIRTH und Initiator der Herbstakademie. Ziel der Herbstakademie ist es, den Lehrerinnen und Lehrern Anregungen für den Unterricht zu geben und so langfristig Schülerinnen und Schüler für die Wissenschaft zu begeistern und für ein Studium der sogenannten MINT-Fächer (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu gewinnen.
Die Herbstakademie findet nach 2009 und 2011 nun schon zum dritten Mal statt und ist ein Projekt in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium und uniKIK, dem Schulportal der Leibniz Universität Hannover.
Weitere Informationen unter: www.unikik.uni-hannover.de/herbstakademie.html.
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
regional
Press events, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).