idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2002 10:08

Vortrag über ostdeutsche Intellektuelle

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Mentalitätsgeschichten von Erfolgsautor Werner Mittenzwei an der TU

    Wie ist es um die Intellektuellen in Ostdeutschland bestellt, zwölf Jahre nach der Wende? Am 19. November 2002 liefert Werner Mittenzwei eine Antwort auf diese Frage. Der Autor des Buches "Die Intellektuellen" wird ab 19 Uhr im Hörsaal N 001, Hörsaalgebäude der TU Chemnitz, Reichenhainer Str. 70, zum Thema "Macht und Geist - zur Mentalitätsgeschichte ostdeutscher Intellektueller" sprechen. Zu der Veranstaltung wird auch der Verleger Elmar Faber anwesend sein. Der Eintritt ist kostenfrei.

    Zur Person: Werner Mittenzwei, geboren 1927, Literatur- und Theaterwissenschaftler, langjähriges Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Künste in der DDR, ist durch vielfältige wissenschaftliche Arbeiten bekannt geworden. Herausragend seine Beiträge zur Exilforschung und zu Problemen der internationalen Dramatik. Mittenzwei ist einer der Herausgeber der Großen kommentierten Berliner und Frankfurter Ausgabe der Werke Bertolt Brechts und Verfasser einer zweibändigen, in mehreren Auflagen erschienenen Brecht-Biographie.

    Weitere Informationen gibt Prof. Dr. Alfons Söllner, Professor für politische Theorie und Ideengeschichte der TU Chemnitz, unter Telefon (03 71) 531 49 24, E-Mail alfons.soellner@phil.tu-chemnitz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).