idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2013 15:35

Neue Studien der Fachhochschule Brandenburg - Studieren wird individueller

Heide Traemann Pressesprecherin
Fachhochschule Brandenburg

    Wie werden wir in Zukunft studieren? Mit dieser Frage beschäftigten sich die beiden Studien „Karrierewege fördern“ und „Dual-Lokal-Regional“ der Fachhochschule Brandenburg.
    Die Ergebnisse wurden jetzt im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung im Audimax der Fachhochschule Brandenburg vorgestellt und zeigen deutlich: Der Bedarf an individuellen Studienangeboten wächst.

    Die demographische Entwicklung stellt Schulen, Hochschulen und Unternehmen vor neue Herausforderungen. So greifen viele Unternehmen zur Sicherung ihres Fachkräftebedarfs mehr und mehr auf ihre bestehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurück, um sie weiter zu qualifizieren. Für die Brandenburger Hochschulen - und damit auch für die Fachhochschule Brandenburg - erweitert sich in diesem Zusammenhang das Spektrum der Zielgruppen auf berufsbegleitend Studierende bzw. Studieninteressierte.

    Ziel der Studie „Karrierewege fördern“ ist es, geeignete Formate, Strukturen und Serviceleistungen der Fachhochschule Brandenburg aus der Sicht von Unternehmen der Region Nordost-Brandenburg zu eruieren. Thematisiert werden der regionale Fachkräftebedarf, der Qualifizierungsbedarf, die Unterstützung durch die Hochschule sowie die Leistungen durch die Unternehmen selbst.

    Aktuell gibt es im Land Brandenburg lediglich vier duale Studiengänge an staatlichen Hochschulen. Damit bildet Brandenburg das Schlusslicht unter allen Bundesländern.
    In der Studie „Duales Studium in Brandenburg“ finden sich Antworten unter anderem auf die Fragen: Welche Faktoren haben die Einführung dualer Studiengänge im Land bisher erschwert? Welche Rahmenbedingungen fördern ein duales Studium? Welche Auswirkungen kann ein derartig konzipiertes Studium auf die Fachkräfteausbildung und -bindung im Land Brandenburg haben? Haben kleine und mittelständische Unternehmen überhaupt Bedarf an dualen Studienangeboten? Und: Welche Anforderungen haben die Unternehmen an ein solches Studienangebot?


    More information:

    http://www.careerservice-fhb.de/assets/pdf/kwf/Auswertung_KWF_Studie_kurz%20zur%...
    http://fbwcms.fh-brandenburg.de/sixcms/media.php/1088/2013_10_22_Paper_dual.pdf


    Images

    Spannende Diskussionen bei der Präsentation der Studien "Dual-Lokal-Regional" und "Karrierewege fördern" im Audimax der Fachhochschule Brandenburg. Vlnr: Dieter Petzsch (Moderation), Mark Tiedemann (NDB Elektrotechnik GmbH, Werder),  Dr. Daniela Stokar von Neuforn (Projektleiterin „Karrierewege fördern“), Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui (Präsidentin Fachhochschule Brandenburg), Dr. Rolf Strittmatter (Geschäftsführer ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH), Ursula Schwill (Projektleiterin „Dual-Lokal-Regional“),  Prof. Dr. Jürgen Schwill (Projektverantwortlicher „Dual-Lokal-Regional“)
    Spannende Diskussionen bei der Präsentation der Studien "Dual-Lokal-Regional" und "Karrierewege förd ...
    Source: Fachhochschule Brandenburg


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Spannende Diskussionen bei der Präsentation der Studien "Dual-Lokal-Regional" und "Karrierewege fördern" im Audimax der Fachhochschule Brandenburg. Vlnr: Dieter Petzsch (Moderation), Mark Tiedemann (NDB Elektrotechnik GmbH, Werder), Dr. Daniela Stokar von Neuforn (Projektleiterin „Karrierewege fördern“), Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui (Präsidentin Fachhochschule Brandenburg), Dr. Rolf Strittmatter (Geschäftsführer ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH), Ursula Schwill (Projektleiterin „Dual-Lokal-Regional“), Prof. Dr. Jürgen Schwill (Projektverantwortlicher „Dual-Lokal-Regional“)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).