Wie werden wir in Zukunft studieren? Mit dieser Frage beschäftigten sich die beiden Studien „Karrierewege fördern“ und „Dual-Lokal-Regional“ der Fachhochschule Brandenburg.
Die Ergebnisse wurden jetzt im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung im Audimax der Fachhochschule Brandenburg vorgestellt und zeigen deutlich: Der Bedarf an individuellen Studienangeboten wächst.
Die demographische Entwicklung stellt Schulen, Hochschulen und Unternehmen vor neue Herausforderungen. So greifen viele Unternehmen zur Sicherung ihres Fachkräftebedarfs mehr und mehr auf ihre bestehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurück, um sie weiter zu qualifizieren. Für die Brandenburger Hochschulen - und damit auch für die Fachhochschule Brandenburg - erweitert sich in diesem Zusammenhang das Spektrum der Zielgruppen auf berufsbegleitend Studierende bzw. Studieninteressierte.
Ziel der Studie „Karrierewege fördern“ ist es, geeignete Formate, Strukturen und Serviceleistungen der Fachhochschule Brandenburg aus der Sicht von Unternehmen der Region Nordost-Brandenburg zu eruieren. Thematisiert werden der regionale Fachkräftebedarf, der Qualifizierungsbedarf, die Unterstützung durch die Hochschule sowie die Leistungen durch die Unternehmen selbst.
Aktuell gibt es im Land Brandenburg lediglich vier duale Studiengänge an staatlichen Hochschulen. Damit bildet Brandenburg das Schlusslicht unter allen Bundesländern.
In der Studie „Duales Studium in Brandenburg“ finden sich Antworten unter anderem auf die Fragen: Welche Faktoren haben die Einführung dualer Studiengänge im Land bisher erschwert? Welche Rahmenbedingungen fördern ein duales Studium? Welche Auswirkungen kann ein derartig konzipiertes Studium auf die Fachkräfteausbildung und -bindung im Land Brandenburg haben? Haben kleine und mittelständische Unternehmen überhaupt Bedarf an dualen Studienangeboten? Und: Welche Anforderungen haben die Unternehmen an ein solches Studienangebot?
http://www.careerservice-fhb.de/assets/pdf/kwf/Auswertung_KWF_Studie_kurz%20zur%...
http://fbwcms.fh-brandenburg.de/sixcms/media.php/1088/2013_10_22_Paper_dual.pdf
Spannende Diskussionen bei der Präsentation der Studien "Dual-Lokal-Regional" und "Karrierewege förd ...
Quelle: Fachhochschule Brandenburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Spannende Diskussionen bei der Präsentation der Studien "Dual-Lokal-Regional" und "Karrierewege förd ...
Quelle: Fachhochschule Brandenburg
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).