idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2002 09:29

Neu im Internet: Anlagenbezogene Emissionen

Jana Schmidt Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Unter http://www.prtr.de veröffentlichen Umweltbundesamt und Landesanstalt für Umweltschutz Baden Württemberg Informationen zur Entwicklung eines Schadstoffemissions- und Ausbreitungsregister
    Das Internetportal http://www.prtr.de wird im Rahmen eines Forschungsprojektes von der Landesanstalt für Umweltschutz Baden Württemberg (LfU) und dem Umweltbundesamt (UBA) gemeinsam betrieben. Die Abkürzung PRTR steht für Pollutant Release and Transfer Register, das Schadstoffemissions- und Ausbreitungsregister. Dabei handelt es sich um Emissionen in Luft, in Wasser, in den Boden sowie um den Transfer von Abfall.

    Ziel dieser neuen Internetpräsentation ist es, das PRTR für alle Interessierten transparenter zu gestalten und umfangreiche Informationen zu Verhandlung und Entwicklung zur Verfügung zu stellen. Das Informationsangebot wird weiter ausgebaut und regelmäßig aktualisiert.
    Deutschland ist Vertragsstaat des am 30.10.2001 in Kraft getretenen UN/ECE-Übereinkommens (United Nations Economic Organisation for Europe). Dieses regelt den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten (Aarhus-Konvention). Die Aarhus Konvention sieht in Art. 5 Abs. 9 den schrittweisen Aufbau eines landesweiten Systems zur medienübergreifenden Erfassung der Umweltverschmutzung in Form einer öffentlich zugänglichen Datenbank (PRTR) vor. Diesen Anforderungen wird das neue Internetportal gerecht. In den Rubriken Startseite, Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, Dokumente, Forum, Links und Kontakte werden Informationen zu verschiedenen Bereichen rund um das Thema PRTR bereitgestellt. Gegenwärtig wird in einem zwischenstaatlichen Abstimmungsprozess die inhaltliche Ausgestaltung des künftigen PRTR verhandelt.
    In der Rubrik "Dokumente" sind offizielle Dokumente und Stellungnahmen über den derzeitigen Stand der Verhandlungen veröffentlicht. Das Forum steht als Diskussionsplattform für Fragen zur Verfügung, die sich aus den laufenden Verhandlungen im Rahmen der UN-ECE, der EU-weiten oder nationalen Abstimmung ergeben. Hier bieten sich auch Diskussionsgrundlagen für Probleme zur Einführung eines PRTR in Deutschland.
    Für weitere Informationen, Fragen und Anregungen kann die e-Mail-Adresse info@prtr.de oder direkt das Forum genutzt werden.
    Berlin/Karlsruhe, den 18.11.2002


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).