idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2002 09:29

Neu im Internet: Anlagenbezogene Emissionen

Jana Schmidt Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Unter http://www.prtr.de veröffentlichen Umweltbundesamt und Landesanstalt für Umweltschutz Baden Württemberg Informationen zur Entwicklung eines Schadstoffemissions- und Ausbreitungsregister
    Das Internetportal http://www.prtr.de wird im Rahmen eines Forschungsprojektes von der Landesanstalt für Umweltschutz Baden Württemberg (LfU) und dem Umweltbundesamt (UBA) gemeinsam betrieben. Die Abkürzung PRTR steht für Pollutant Release and Transfer Register, das Schadstoffemissions- und Ausbreitungsregister. Dabei handelt es sich um Emissionen in Luft, in Wasser, in den Boden sowie um den Transfer von Abfall.

    Ziel dieser neuen Internetpräsentation ist es, das PRTR für alle Interessierten transparenter zu gestalten und umfangreiche Informationen zu Verhandlung und Entwicklung zur Verfügung zu stellen. Das Informationsangebot wird weiter ausgebaut und regelmäßig aktualisiert.
    Deutschland ist Vertragsstaat des am 30.10.2001 in Kraft getretenen UN/ECE-Übereinkommens (United Nations Economic Organisation for Europe). Dieses regelt den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten (Aarhus-Konvention). Die Aarhus Konvention sieht in Art. 5 Abs. 9 den schrittweisen Aufbau eines landesweiten Systems zur medienübergreifenden Erfassung der Umweltverschmutzung in Form einer öffentlich zugänglichen Datenbank (PRTR) vor. Diesen Anforderungen wird das neue Internetportal gerecht. In den Rubriken Startseite, Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, Dokumente, Forum, Links und Kontakte werden Informationen zu verschiedenen Bereichen rund um das Thema PRTR bereitgestellt. Gegenwärtig wird in einem zwischenstaatlichen Abstimmungsprozess die inhaltliche Ausgestaltung des künftigen PRTR verhandelt.
    In der Rubrik "Dokumente" sind offizielle Dokumente und Stellungnahmen über den derzeitigen Stand der Verhandlungen veröffentlicht. Das Forum steht als Diskussionsplattform für Fragen zur Verfügung, die sich aus den laufenden Verhandlungen im Rahmen der UN-ECE, der EU-weiten oder nationalen Abstimmung ergeben. Hier bieten sich auch Diskussionsgrundlagen für Probleme zur Einführung eines PRTR in Deutschland.
    Für weitere Informationen, Fragen und Anregungen kann die e-Mail-Adresse info@prtr.de oder direkt das Forum genutzt werden.
    Berlin/Karlsruhe, den 18.11.2002


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).