idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2013 14:02

Russische Studentin erhält DAAD-Preis der HfTL

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Der DAAD-Preis für ausländische Studierende der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) geht 2013 an die russische Studentin Irina Stepanets. Sie erhielt die Auszeichnung im Rahmen der feierlichen Exmatrikulation.

    Die 25-Jährige studiert seit Oktober 2011 an der HfTL für ihren Master of Engineering der Informations- und Kommunikationstechnik. Zuvor hatte sie bereits an der Staatlichen Universität für Telekommunikation St. Petersburg (SpbGUT) im Fach Mobile Telekommunikationsmittel den Abschluss „Diplom-Ingenieurin“ mit Auszeichnung erworben. Im zweiten Quartal 2013 hatte sie ihre Masterarbeit zum Thema „Performance-Analyse und Skalierung heterogener IP Multimedia Subsysteme (IMS) angefertigt.

    Irina Stepanets wurde von Prof. Dr. Ulf Schemmert vom Department Kommunikationsinformatik der HfTL wegen ihrer hervorragenden Studienleistungen und ihres Engagements im Department für den DAAD-Preis 2013 vorgeschlagen.
    Die gebürtige Leningraderin war Mitglied im Studentenrat der HfTL und engagierte sich dort für die Betreuung ausländischer Studierender an der Hochschule.
    Frau Stepanets wird von Studierenden, Mitarbeitern und Dozenten der Hochschule für Telekommunikation Leipzig als freundliche, engagierte und zuverlässige Studentin, welche sich sehr gut in den Studienalltag integriert hat, geschätzt.

    Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) würdigt herausragende Leistungen und besonderes soziales Engagement ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen. Die HfTL verleiht die Auszeichnung bereits zum neunten Mal.

    Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der Deutschen Telekom AG.
    Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.200 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.


    More information:

    http://www.hft-leipzig.de


    Images

    Übergabe des DAAD-Preises 2013 an Irina Stepanets
    Übergabe des DAAD-Preises 2013 an Irina Stepanets


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Electrical engineering, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Übergabe des DAAD-Preises 2013 an Irina Stepanets


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).