idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2013 14:02

Russische Studentin erhält DAAD-Preis der HfTL

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Der DAAD-Preis für ausländische Studierende der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) geht 2013 an die russische Studentin Irina Stepanets. Sie erhielt die Auszeichnung im Rahmen der feierlichen Exmatrikulation.

    Die 25-Jährige studiert seit Oktober 2011 an der HfTL für ihren Master of Engineering der Informations- und Kommunikationstechnik. Zuvor hatte sie bereits an der Staatlichen Universität für Telekommunikation St. Petersburg (SpbGUT) im Fach Mobile Telekommunikationsmittel den Abschluss „Diplom-Ingenieurin“ mit Auszeichnung erworben. Im zweiten Quartal 2013 hatte sie ihre Masterarbeit zum Thema „Performance-Analyse und Skalierung heterogener IP Multimedia Subsysteme (IMS) angefertigt.

    Irina Stepanets wurde von Prof. Dr. Ulf Schemmert vom Department Kommunikationsinformatik der HfTL wegen ihrer hervorragenden Studienleistungen und ihres Engagements im Department für den DAAD-Preis 2013 vorgeschlagen.
    Die gebürtige Leningraderin war Mitglied im Studentenrat der HfTL und engagierte sich dort für die Betreuung ausländischer Studierender an der Hochschule.
    Frau Stepanets wird von Studierenden, Mitarbeitern und Dozenten der Hochschule für Telekommunikation Leipzig als freundliche, engagierte und zuverlässige Studentin, welche sich sehr gut in den Studienalltag integriert hat, geschätzt.

    Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) würdigt herausragende Leistungen und besonderes soziales Engagement ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen. Die HfTL verleiht die Auszeichnung bereits zum neunten Mal.

    Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der Deutschen Telekom AG.
    Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.200 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.


    Weitere Informationen:

    http://www.hft-leipzig.de


    Bilder

    Übergabe des DAAD-Preises 2013 an Irina Stepanets
    Übergabe des DAAD-Preises 2013 an Irina Stepanets


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Übergabe des DAAD-Preises 2013 an Irina Stepanets


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).