idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/2002 09:40

Revitalisierung von Plattenbauten

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Projekt Eiselstraße Gera
    3. Workshop
    Weimar, 21. November 2002

    Bei der Revitalisierung von Plattenbauten wird in den letzten Jahren vermehrt auf erweiterte Umgestaltungskonzepte zurückgegriffen, um die Attraktivität der Wohngebiete zu erhöhen. Die Anpassung an veränderte Nutzungskonzepte erfordert in vielen Fällen über traditionelle Konzepte hinaus einen nicht unerheblichen Eingriff in die Ausstattung und die Tragstruktur der Gebäude. Dies ist mit einer nicht unerheblichen Erhöhung des Aufwandes für Entwurf, Planung und Ausführung verbunden.
    Diesem erweiterten Themenumfeld widmet sich der Sonderforschungsbereich 524, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Bauhaus-Universität Weimar im Jahre 1999 eingerichtet wurde. Um den bestehenden regen Austausch zwischen Theorie und Praxis zu intensivieren, soll die Reihe der Workshops fortgesetzt werden.
    Im Blickfeld des 3. Workshops steht ein Projekt zur Umgestaltung der Eiselstraße 141-163 in Gera, das vor allem auf Grund unkonventioneller Veränderungen im Grundriß und an der baulichen Hülle äußerst interessant ist.

    Für die Vorträge konnten wir die Beteiligten am Projekt gewinnen, die über städtebauliche, architektonische und konstruktive Aspekte der Planung und Ausführung berichten. Weiterhin berichten Mitarbeiter der Bauhaus-Universität, die an diesem Projekt neuartige Methoden zur experimentellen und numerischen Analyse getestet haben.

    Veranstalter
    Sonderforschungsbereich 524 (SFB)
    Bauhaus-Universität Weimar
    Prof. Dr.-Ing. habil. Erich Raue, Leiter der Professur Massivbau I
    Wohnungsbaugenossenschaft "Aufbau" Gera eG
    Fichtner & Schäfer Architektur- und Ingenieurbüro, Gera

    Veranstaltungsort: Marienstraße 13, Hörsaal B, 13.30 Uhr bis ca. 16 Uhr


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Materials sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).