Mit Top-Referenten zum Thema "Performancemanagement - Strategien und Methoden zur Leistungssteigerung in Unternehmen" wartet in diesem Jahr das Herbstseminar der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Reutlingen auf. Top-Manager von Procter & Gamble, Microsoft oder der Daimler AG berichten auf dem Seminar über ihre Erfahrungen zum Thema. Zu Gast ist auch der bekannte Gedächtnistrainer Markus Hofmann, der über den individuellen Weg zur Leistungssteigerung referiert.
Das Herbstseminar der Wirtschaftsinformatik findet am Mittwoch, 27. November 2013,an der Hochschule Reutlingen statt. Anmeldungen zu dem Seminar sind ab sofort online möglich.
Das Herbstseminar der Fakultät Informatik an der Hochschule Reutlingen ist seit über 15 Jahren ein Treffpunkt von Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern in Konzernen und der mittelständischen Wirtschaft. Dabei werden jedes Jahr aktuelle Wirtschaftsinformatikthemen aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht beleuchtet.
Mit der Thema "Performancemanagement - Strategien und Methoden zur Leistungssteigerung in Unternehmen“ greift das Seminar in diesem Jahr ein Thema auf, das nach Ansicht von Prof. Armin Roth, derzeit für viele Unternehmen von besonderer Aktualität ist. Roth ist, neben Prof. Dr. Herbert Glöcke, einer der Organisatoren des Seminar. Bei der Programmgestaltung des Seminar legten die beiden Organisatoren einen besonderen Wert darauf, das Thema aus möglichst unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.
„Wir wollen aufzeigen, welche Auswirkungen leistungssteigernde Maßnahmen in unterschiedlichen Unternehmen und Branchen haben und so anderen aufzeigen, wie sie noch besser werden können. Verbessern kann man immer etwas“, so Roth.
So wird der Vorsitzende des Bankenverbandes Baden-Württemberg, Klaus-Uwe Mühlenbruch, über Performancemanagement im Dienstleistungssektor berichten. Einen ganz anderen Blickwinkel auf das Thema wirft Norbert Wielens, Associate Director von Procter & Gamble auf das Thema. Er stellt in seinem Vortrag den Weg zur Leistungsoptimierung in einem Weltkonzern vor.
Das jede Branche ihre eigenen Lösungsansätze hat macht auf dem Herbstseminar Steffen Schlecht, Direktor Strategie & Innovations-Management von Microsoft Deutschland in seinem Vortrag deutlich.
Er wird u.a. auf die Folgen des Wandels von Microsoft vom reinen Softwarehersteller zum Service-Anbieter eingehen und welche Folgen die jeweilige Unternehmenskultur bei der Umsetzung hat.
Eröffnet wird das Herbstseminar durch Prof. Armin Roth von der Fakultät Informatik, der über Status Quo sowie über Wege zum ganzheitlichen Performancemanagement berichten wird. Abgerundet wird das Programm durch den aus Rundfunk und TV bekannten Gedächtnistrainer Markus Hofmann, der allen Teilnehmern in einem einstündigen spannenden Vortrag die eigenen Wege zur individuellen Leistungssteigerung aufzeigt.
Die Teilnehmer erhalten zusätzlich das in diesem Herbst neu erscheinende Buch von Prof. Roth und weiteren Fachexperten: Ganzheitliches Performance Management – Nachhaltiger Unternehmenserfolg, Haufe-Verlag, 464 Seiten.
http://www.inf.reutlingen-university.de/herbstseminar
Herbstseminar der Wirtschaftsinformatik am 27. November 2013.
Foto: Hochschule Reutlingen/Siewe-Reinke
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).