idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2002 00:00

Herausragende Promotionen

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Bund der Freunde der TUM zeichnet aus

    Auch in diesem Jahr hat der Bund der Freunde der TU München e. V. wieder hervorragende Promotionsarbeiten mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Die sieben ausgewählten Forschungsarbeiten sind an verschiedenen Fakultäten der TUM entstanden und spiegeln so das breite Spektrum der Universität wider. Der jährlich vergebene Preis ist mit jeweils 1.550 Euro dotiert und geht 2002 an:

    Dr. Peter Heinlein (29 Jahre), Fakultät für Mathematik in Garching, für die bei Prof. Günther Schlichting (Fachgebiet Harmonische Analysis) angefertigt e Arbeit "Waveletmethoden zur Analyse mammographischer Bilder" ,

    Dr. Birgit Alexandra Huber (32 Jahre), TUM-Wissenschaftszentrum Weihenstephan, die bei PD Dr. Leo Eberl (Lehrstuhl für Mikrobiologie) zum Thema "Identifizierung von Genen in Burkholderia Cepacia, die für die Formation von Biofilmen auf abiotischen Oberflächen von Bedeutung sind" promoviert hat,

    Dr. Thomas Kuckelkorn (35 Jahre), Fakultät für Architektur bei Prof. Thomas Herzog (Lehrstuhl für Gebäudetechnologie) zum Thema "Nichtabbildende Konzentratoren für den Sonnenschutz in Gebäuden",

    Dr. Hilmar Sturm (37 Jahre), Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, für die bei Prof. Dieter Witt (Fachgebiet Dienstleistungsökonomik) zum Thema "Krankenhausreform und Personalwirtschaft - Personalwirtschaftliche Voraussetzungen und Folgen der Ökonomisierung im Krankenhauswesen" angefertigte Arbeit,

    Dr. Christine Muriel Tertilt (29 Jahre), Fakultät für Medizin, bei Prof. Klaus Pfeffer (Lehrstuhl für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene/Prof. Herrmann Wagner) zu "Untersuchungen zur Funktion von Zellen mit NK-Rezeptoren bei der Abstoßung allogener Herztransplantate durch CD28-defiziente Mäuse" ,

    Dr. Michael Thies (30 Jahre), Fakultät für Chemie in Garching, für die bei Prof. Johannes Buchner (Lehrstuhl für Biotechnologie) zu "Struktur, Stabilität und Faltung von Antikörperdomänen" verfasste Arbeit und schließlich

    Dr. Pia-Maria Wippert (29 Jahre), Fakultät für Sportwissenschaft. Sie hat ihre Dissertation bei Prof. Kurt Weis (Fachgebiet für Sportsoziologie) zum Thema "Karriereverlust und Krise - Bewältigungsstrategien von Hochleistungssportlern beim Übergang vom sportzentrierten zum alltags- und berufszentrierten Leben" angefertigt.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).