idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2002 09:37

Studieren probieren

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Studieren probieren
    Angebote für studieninteressierte Schüler

    Für Schülerinnen und Schüler, die sich auf ein Studium vorbereiten, hält die Universität zu Köln im Wintersemester wieder zwei spezielle Angebote bereit.

    Schülerinnen und Schüler, die aus eigener Anschauung erfahren möchten, wie es in den Hörsälen, Bibliotheken und Mensen der Universität zugeht, können dies mit Hilfe des Programms "Studieren probieren". Bis Ende Januar besteht an der Kölner Universität für Schülergruppen der Oberstufe die Möglichkeit, ausgewählte Lehrveranstaltungen zu besuchen. Diese Lehrveranstaltungen sowie das Angebot an Informationsveranstaltungen, Workshops und Führungen für studieninteressierte Schülerinnen und Schüler sind in der Broschüre "Studieren probieren" enthalten, die von der Zentralen Studienberatung in Zusammenarbeit mit den sieben Fakultäten der Universität erstellt wurde.

    Die Broschüre "Studieren probieren", die als Planungshilfe für Lehrer und Schüler gedacht ist, kann bei der Zentralen Studienberatung angefordert werden, und zwar am einfachsten per E-Mail (ZSB@verw.uni-koeln.de) oder telefonisch (0221/470-4882 von 9.00 bis 12.00 Uhr) und postalisch (Universität zu Köln, Zentrale Studienberatung, 50923 Köln). Sie steht auch als Download auf der Website der Zentralen Studienberatung (http://www.uni-koeln.de/zsb/service/download.htm) zur Verfügung.

    Wer die gewonnenen Eindrücke systematisch verarbeiten möchte oder aus anderen Gründen Unterstützung bei seinem Entscheidungsprozess sucht, kann an einem Workshop zur Studienwahl teilnehmen. Der Workshop dauert etwa vier Stunden und dient der aktiven Auseinandersetzung mit dem eigenen Entscheidungsprozess. Die nächsten Termine sind der 11. und der 26. November 2002 sowie der 23. Januar 2003. Nähere Informationen zu diesem und weiteren studienvorbereitenden Veranstaltungen der Zentralen Studienberatung finden sich auf der Website (www.uni-koeln.de/zsb). Zu dem Workshop ist eine persönliche Anmeldung unter der oben genannten E-Mail Adresse (Stichwort Workshop Studienwahl) oder Telefonnummer erforderlich.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für Rückfragen steht Ihnen Peter Piolot unter der Telefonnummer 0221/470-5739, der Faxnummer 0221/470-5095 und der E-Mail Adresse p.piolot@verw.uni-koeln.de zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
    Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir Ihnen dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Psychology, Teaching / education
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).