idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2002 10:29

Neues Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Pressegespräch an der BTU Cottbus am 3. Dezember um 11 Uhr

    Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU) stellt bei einem Pressegespräch am Dienstag, 3. Dezember, ihr neues Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften (ZfRV) vor. Gesprächspartner sind der Präsident der BTU, Prof. Dr. Ernst Sigmund, die Kanzlerin der BTU, Dr. Ulrike Gutheil, und der geschäftsführende Direktor des Zentrums, Prof. Dr. Lothar Knopp, Inhaber der Lehrstuhls für Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Umweltrecht. Das Gespräch beginnt um 11 Uhr im Raum 262 im zweiten Stock des Hauptgebäudes der BTU (ein Lageplan findet sich im Internet unter www.tu-cottbus.de ).

    Um diese neue zentrale Einrichtung werden viele Technische Universitäten die BTU beneiden: Am 1. Oktober wurde hier das Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften (ZfRV) gegründet.
    In diesem Zentrum, das mit seinen Zielen und Aufgabenstellungen bislang einzigartig für eine TU in Deutschland sein dürfte, werden die rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Kompetenzen der BTU gebündelt. Damit sollen die Bedarfe in Lehre, an der Praxis ausgerichteter Forschung und Weiterbildung optimal befriedigt werden.
    In der Forschung verfolgt das Zentrum dabei schwerpunktmäßig Fragestellungen des Zivilrechts und des Öffentlichen Rechts, weil diese für das Profil der BTU sowie die Problembereiche in Wirtschaft und Verwaltung besonders relevant sind.

    Das ZfRV kooperiert dabei mit den Fakultäten und den anderen zentralen Einrichtungen der BTU, auch im Rahmen von bereits laufenden Forschungsvorhaben wie dem SFB 565 "Gestörte Kulturlandschaften". Zudem will es nicht nur mit Organen und Institutionen der regionalen und überregionalen Justiz zusammenarbeiten, sondern besonders auch mit wissenschaftlichen Institutionen, Wirtschaftsvereinigungen und interessierten Unternehmen. Dabei sollen bereits bestehende Kooperationen der an dem Zentrum beteiligten Lehrstühle ausgebaut und vertieft werden. Ein weiteres Ziel ist es, wissenschaftliche und akademische Beziehungen zu den osteuropäischen Nachbaruniversitäten, vor allem in Polen und Tschechien zu fördern.

    Zum ersten Mal rückt das ZfRV Anfang nächsten Jahres ins öffentliche Rampenlicht: Am 27. und 28. Februar findet an der BTU ein praxisorientiertes Symposium zu dem aktuellen Thema "Europäisches Umwelthaftungsrecht und Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft" statt.


    More information:

    http://www.tu-cottbus.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).