idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2002 10:29

Neues Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Pressegespräch an der BTU Cottbus am 3. Dezember um 11 Uhr

    Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU) stellt bei einem Pressegespräch am Dienstag, 3. Dezember, ihr neues Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften (ZfRV) vor. Gesprächspartner sind der Präsident der BTU, Prof. Dr. Ernst Sigmund, die Kanzlerin der BTU, Dr. Ulrike Gutheil, und der geschäftsführende Direktor des Zentrums, Prof. Dr. Lothar Knopp, Inhaber der Lehrstuhls für Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Umweltrecht. Das Gespräch beginnt um 11 Uhr im Raum 262 im zweiten Stock des Hauptgebäudes der BTU (ein Lageplan findet sich im Internet unter www.tu-cottbus.de ).

    Um diese neue zentrale Einrichtung werden viele Technische Universitäten die BTU beneiden: Am 1. Oktober wurde hier das Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften (ZfRV) gegründet.
    In diesem Zentrum, das mit seinen Zielen und Aufgabenstellungen bislang einzigartig für eine TU in Deutschland sein dürfte, werden die rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Kompetenzen der BTU gebündelt. Damit sollen die Bedarfe in Lehre, an der Praxis ausgerichteter Forschung und Weiterbildung optimal befriedigt werden.
    In der Forschung verfolgt das Zentrum dabei schwerpunktmäßig Fragestellungen des Zivilrechts und des Öffentlichen Rechts, weil diese für das Profil der BTU sowie die Problembereiche in Wirtschaft und Verwaltung besonders relevant sind.

    Das ZfRV kooperiert dabei mit den Fakultäten und den anderen zentralen Einrichtungen der BTU, auch im Rahmen von bereits laufenden Forschungsvorhaben wie dem SFB 565 "Gestörte Kulturlandschaften". Zudem will es nicht nur mit Organen und Institutionen der regionalen und überregionalen Justiz zusammenarbeiten, sondern besonders auch mit wissenschaftlichen Institutionen, Wirtschaftsvereinigungen und interessierten Unternehmen. Dabei sollen bereits bestehende Kooperationen der an dem Zentrum beteiligten Lehrstühle ausgebaut und vertieft werden. Ein weiteres Ziel ist es, wissenschaftliche und akademische Beziehungen zu den osteuropäischen Nachbaruniversitäten, vor allem in Polen und Tschechien zu fördern.

    Zum ersten Mal rückt das ZfRV Anfang nächsten Jahres ins öffentliche Rampenlicht: Am 27. und 28. Februar findet an der BTU ein praxisorientiertes Symposium zu dem aktuellen Thema "Europäisches Umwelthaftungsrecht und Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft" statt.


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-cottbus.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).